Pegasus Open Air feiert fünfjähriges Jubiläum in Mölln

Pin It

 

Mölln (LOZ). „Endlich wieder Pegasus!“ Mit diesen Worten wird die diesjährige Ausgabe des Pegasus Open Air am Samstag, 10. September, um 14 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln eröffnet.

Nach zwei Jahren Corona-Pause organisiert die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg das fünfjährige Jubiläum dieses einzigartigen Festivals, mit guter Livemusik und unnachahmlicher Stimmung auf dem von grünen Bäumen und Möllner Stadtpanorama umrahmten Areal. Beim Line-Up sind sich die Organisatoren treu geblieben. Es spielen an diesem Samstag im September sechs Bands aus der lokalen und überregionalen Szene.

„Corona hat vor allem kleineren Bands die Möglichkeit genommen, Auftritte zu spielen. Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Festival dieser Entwicklung eindeutig entgegentreten und den Künstlern mit einem hammermäßigen Line-Up wieder eine Bühne bieten“, so Florian Klein, Sprecher der Kultur-Community. Eingeladen wurde ein breites musikalisches Spektrum an Bands, die Alternative, Rock oder Metal spielen.

Bands wie Chapter X, Blacktory, Slaughterra, Pay Pandora, The Third Light und Jack Pott spielen in Mölln. Jack Pott waren bereits vor einigen Jahren als Newcomer auf dem Pegasus Open Air. Sie sind jedoch mittlerweile mit einer Deutschland-Tour eine mehr als überregionale Bekanntheit geworden. Auch Pay Pandora sind nach ihrem Gig beim Wacken Open Air keine Unbekanntheit mehr. Ein Heimspiel kann die Band The Third Light feiern, da diese vor nicht allzu langer Zeit ihre musikalischen Anfänge in Mölln machte.

Beginnen wird das Open Air um 14 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln (Am Ziegelsee 27). Das Festival wird bis in die Nacht hinein gehen. Jeder Mensch ist herzlich eingeladen, dieses Open-Air-Festival mit ihrem bunten Line-Up aus Alternative, Rock und Metal nicht zu verpassen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt und der Eintritt ist.

Kurznachrichten Mölln


Naturschutz fragt - Kreispolitik antwortet
Die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl ein. Dabei wird Politikern des Kreises die Gelegenheit gegeben, sich zu Fragen des BUND rund um die Themenkomplexe Naturschutz, Klima, Energie und Mobilität zu positionieren. Je ein Vertreter der Freien Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Linke und AfD sind dazu eingeladen. Umweltbewegte Wähler haben somit die Gelegenheit zu prüfen, ob die bevorzugte Partei wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt. Der BUND freut sich auf eine rege Teilnahme und zwar am 28. März um 19 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln, Hauptstraße 150.


Erfolgreiche Müllsammelaktion
Am 11. März 2023 fand die 29. Müllsammelaktion im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Es hatten sich im Vorfeld 382 Personen, davon 32 Vereine und Verbände sowie diverse Einzelpersonen und Familien angemeldet. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse haben es sich viele Sammler nicht nehmen lassen, die Stadt Mölln und die Umgebung von Müll zu befreien. Es konnten insgesamt acht Kubikmeter Abfall gesammelt werden. Nachdem sich rund 150 fleißige Sammler am Forstbetriebshof eingefunden hatten, gab es leckere Suppen und anschließend eine Urkunde als Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die durch die Spenden von z.B. Suppe, Handschuhen, Getränken, Geschirr, Tischen und Bänken die Aktion möglich gemacht haben.


Fachdienst „Soziale Sicherung“ geschlossen
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Stadt Mölln und des Amtes Breitenfelde am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis.


Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Die Stadt Mölln und das Amt Breitenfelde suchen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffe/-innen haben. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Mölln / Amt Breitenfelde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Bewerbungen für das Amt einer Jugendschöffin/eines Jugendschöffen werden bis zum 24. März erbeten. Informationen und Wissenswertes zum Schöffenamt sowie ein Bewerbungsformular sind auf den Internetseiten der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Weitere Auskunft bei Frau Neubert telefonisch unter der Nr.: 04542/803-129 oder per E-Mail judith.neubert@moelln.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.