Mölln (LOZ). Da geht noch was: Schon einmal hat die Stiftung Herzogtum Lauenburg dazu aufgerufen, Vorschläge für den Kulturpreis 2022 einzusenden. Gerne weist sie noch einmal auf diesen für die Region wichtigen Preis hin.
Mölln (LOZ). Am 25. Mai übergab der Vorstand des Flohmarkt-Teams Augustinum Mölln, Udo Kröber (Vorsitzender), Helma Wiebe-Schneider (stellvertretende Vorsitzende) und Renate Papke (Schatzmeisterin) einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an die Sprecherin der Möllner Willkommenskultur Cornelia Thorhauer.
Mölln (LOZ). Die SPD organisierte gemeinsam mit der evangelisch - lutherischen Kirche Mölln am Pfingstmontag um 10 Uhr in der St. Nicolai Kirche einen Friedensgottesdienst aus Solidarität mit der Ukraine und den Frieden in der Welt. Dieser war sehr gut besucht. Verschiedene Glaubensrichtungen kamen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Freiheit in der Welt zu setzen.
Mölln (LOZ). Die Möllner Pianistin Tatjana Karpouk hatte bereits ein neues Konzertprogramm „Russische Impressionen“ erarbeitet – doch der Krieg in der Ukraine brachte auch dies durcheinander. Wird russische Musik jetzt anders wahrgenommen? Doch die Musikerin versteht Kultur als verbindende, gegenseitig inspirierende, friedenstiftende Kraft. Das aktualisierte Programm „Russisch-Ukrainische Impressionen“ stellt die Pianistin am Donnerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) vor.
Mölln (LOZ). Der Vorstand des Wassersportvereins Mölln von 1925 lud am 9. April seine Mitglieder zum traditionellen Heringsessen in das Vereinsheim ein. Dies sollte ein ganz besonderes Essen werden, denn die Einnahmen des Essens sollten in diesem Jahr nicht dem Verein, sondern Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen.
Mölln (LOZ). Mit WAR-SAV gastiert eine Gruppe aus der unerschöpflichen Nachwuchsszene der bretonischen Musik am Freitag, 10. Juni, in Mölln. Unter dem Motto „Folksfest“ on Tour“ geben die fünf Musiker neben ihrem Konzert am Tag vorher auch einen Workshop für bretonische Tänze sowie ein Schulkonzert.
Mölln (LOZ). Große Freude bei der Stadt Mölln, dem Don-Bosco-Haus Mölln sowie dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow: Staatskanzlei und die Aktion Mensch haben die Stadt als Modellkommune für das landesweit ausgeschriebene Projekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt.
Mölln (LOZ). Die prekäre humanitäre Situation in der Ukraine mit so unendlich viel Leid und Elend für die Menschen vor Ort hat auch die Mitglieder der Freien Möllner Wählergemeinschaft (FMW) tief erschüttert. Sie haben deshalb beschlossen den Ortsverband des DRK Mölln bei seiner humanitären Arbeit in der Flüchtlingshilfe und mit Hilfslieferungen zu unterstützen. Die Spende in Höhe von 300 Euro wurde im Mai dem DRK-Ortsverband Mölln übergeben.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News