Mölln (LOZ). Fast versteht es sich von selbst, dass eine Eulenspiegel-Veranstaltung in Mölln stattfindet und nicht an einem beliebigen anderen Ort. In Mölln lebt auch der Autor Detlef Romey. Am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr liest er im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) aus seinem aktuellen Eulenspiegel-Buch „Es lebe der unsterbliche Schelm“. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). In den Zeichnungen, Malereien und Skulpturen der Berliner Künstlerin Marina Prüfer treffen Betrachter Tills Freigeist, Humor und Schabernack immer wieder. Jeder trägt einen Till in sich, kann sich prüfen und geprüft werden – und mit dem Gestalten ist es ebenso. Die Vernissage zu der Ausstellung über den Narren findet am Sonntag, 24. Juli, um 11.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg in der Eulenspiegel-Stadt Mölln statt (Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150).
Mölln (LOZ). Felicia Steding übernimmt in Mölln (Papenkamp 2-6) die Beratungsstelle Frau&Beruf für Herzogtum Lauenburg. Sie bietet kostenfreie Beratungen und Coachings für Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Neuorientierung und Berufseinsteigerinnen an.
Mölln (LOZ). Wachwechsel beim DRK Ortsverein in Mölln. Nach etwas mehr als 20 Jahren als erster Vorsitzender trat Dr. Roland Preuss nicht erneut zur Wahl an. Sein Nachfolger ist Colger Dahlheim, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt wurde.
Mölln (LOZ). Einen stimmungsvolleren Start in seine Amtszeit hätte sich Karsten Lessing, neuer Präsident des Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, bei der Ämterübergabe in der Waldhalle in Mölln nicht wünschen können. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlender Sonne trafen sich die Freundinnen und Freunde des Clubs, um gemeinsam in ein neues rotarisches Jahr zu starten. Die bisherige Präsidentin Barbara Hardkop übergab das Amt an Karsten Lessing.
Mölln (LOZ). Die diesjährige Sommerausstellung im Museum in Zusammenarbeit mit dem Lauenburgischen Kunstverein (LKV) stellt Arbeiten des aus Australien stammenden Künstlers und Dozenten Paul Pollock (*1949) vor. Paul Pollock lebte seit 1972 in Europa; zunächst in der Schweiz und in Freiburg im Breisgau. Völlig unerwartet ist Paul Pollock während der Vorbereitung der Möllner Ausstellung im Januar 2022 verstorben und hat einen reichen Schatz an Bildern und Zeichnungen hinterlassen, den es jetzt zu entdecken gilt.
Mölln (LOZ). Das öffentliche Verhalten des Möllner Bürgervorstehers Ulrich Woßlick (SPD) ist „erklärungsbedürftig“ teilt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Mölln Claas Hendrik Schlie mit.
Mölln (LOZ). Der KuSo startet in den Juli mit einer Liaison aus Text und Klang. Die bunten Highlights der Woche: „Capones Vermächtnis, Folge 2 – Rache aus der Unterwelt“ (2. Juli, 20 Uhr / 3. Juli, 18 Uhr) und die „Tour de Grass“ (3. Juli, 16 Uhr), außerdem pünktlich zum Sommerferienstart ein vielseitiges Angebot aus Text, Theater und Spiel für Kinder und ihre Eltern. Doch auch die musikalischen und künstlerischen (Farb-)Akzente kommen nicht zu kurz und tragen zu einem glanzvollen Gesamtbild der 3. Woche des KulturSommers bei. Hier ein Einblick in die Highlights sowie weitere Programmpunkte vom 2. bis 8. Juli – die Übersicht zu allen Veranstaltungen ist unter www.kultursommer-am-kanal.de zu finden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News