von links: Markus Graf, Björn Wigger, Cornelia Thorhauer. Foto: Möllner Willkommenskultur
Pin It

 

Mölln (LOZ). Der Vorstand des Wassersportvereins Mölln von 1925 lud am 9. April seine Mitglieder zum traditionellen Heringsessen in das Vereinsheim ein. Dies sollte ein ganz besonderes Essen werden, denn die Einnahmen des Essens sollten in diesem Jahr nicht dem Verein, sondern Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen.

So sammelten sich an diesem gemütlichen Nachmittag 615 Euro an, die der Vorstand am 4. Mai an die Sprecherin der Möllner Willkommenskultur, Cornelia Thorhauer, im Café International überreichen konnte. Cornelia Thorhauer bedankte sich bei Björn Wigger (1. Vorsitzender) und Markus Graf (2. Vorsitzender) recht herzlich für die großzügige Spende. „Das Geld können wir für unsere Arbeit sehr gut gebrauchen. Unser Café International ist jeden Mittwoch stark besucht. Hier treffen sich ehrenamtlich Aktive, Geflüchtete und Interessierte, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.“

Die Möllner Willkommenskultur finanziert sich ausschließlich aus Spenden und bietet Geflüchteten und Migranten eine Vielzahl von ehrenamtlich geleiteten Angeboten an, um Jedem das Ankommen in Mölln zu erleichtern. Ein Teil der Spende wird für das Betreiben des Café International genutzt, ein anderer Teil wird zur Unterstützung ukrainischer Kinder eingesetzt und ein Teil wird einem ukrainischen Mädchen dabei helfen, beim Norddeutschen Schwimm-Mehrkampf der Jahrgänge 2010+2011 in Braunschweig teilzunehmen.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.