Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg
Pin It

22 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von Mitte August bis Anfang Dezember statt

 

Mölln (LOZ). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg nach dem KulturSommer am Kanal in das zweite Halbjahr 2022. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, historische und naturkundliche Vorträge und Literarisches freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 22 Events. Neun davon sind im Möllner Stadthauptmannshof geplant, der Rest findet an verschiedenen Orten im Kreis Herzogtum Lauenburg statt.

Die Herbstausstellung zeigt in Mölln Arbeiten von sechs Künstlerinnen und Künstlern, die ursprünglich aus dem Nahen Osten kommen, mittlerweile aber in Schleswig-Holstein leben. Kuratiert wird die Ausstellung von Antje Ladiges-Specht.

Der beliebte Apfeltag auf der Streuobstwiese bei Ratzeburg findet auch nach dem altersbedingten Ausscheiden von Peter Schlottmann statt. Der Termin ist diesmal der 24. September.

Das Pegasus-Open-Air, das für den Mai geplant war, wurde auf den 10. September verlegt. Die Kultur-Community der Stiftung sowie die Pegasus-Crew stellt ein besonderes Programm mit leiseren Singer-Songwriter-Momenten am Nachmittag und lauteren Gitarren- und Rockklängen am Abend zusammen.

Zwei Lesungen sind im Veranstaltungsprogramm vertreten: Oliver Lück berichtet am 22. September von seinen langjährigen Fahrten mit dem Bulli durch Europa und von den Begegnungen mit den Menschen. Robert Focken liest am 27. Oktober aus seinem historischen Roman und nimmt mit in die Zeit Karls des Großen und in die Gegend des heutigen Lauenburg.

Im wissenschaftlichen Bereich widmet sich u.a. Prof. Dr. Joachim Reichstein am 8. November dem Streit um das Herzogtum Sachsen-Lauenburg nach dem Ende der Askanier-Linie. Heinrich der Löwe und sein Verhältnis zu den Slawen ist das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Oliver Auge am 17. November.

Ein Kulturtalk mit Live-Musik findet in Kooperation mit dem Folkclub Mölln und dem Grenzhus Schlagsdorf am Tag der Deutschen Einheit statt. Der Radioredakteur und künstlerische Leiter des Rudolstadt-Festivals Bernhard Hanneken berichtet im Gespräch mit zwei Kennern der Folk-Szene über das Volksliedrevival in der BRD und der DDR – besser bekannt als „Deutschfolk“.

Passend zur Weihnachtszeit gibt es am 3. Dezember ein Konzert der schwedischen Band „West of Eden“ (in Kooperation mit dem Folkclub Mölln und dem Förderverein Möllner Folksfeste), die mit ihrem Folk von den britischen Inseln ein „Celtic Christmas“ erklingen lässt.

Erhältlich ist das Programmheft in den Filialen der Kreissparkasse sowie in verschiedenen öffentlichen Stellen im Kreis. Auch digital kann man sich das Programm auf der Internetseite der Stiftung anschauen: www.stiftung-herzogtum.de – Rubrik „Programm“.

Ein besonderer Dank gilt dem Premiumsponsor, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, ohne die die Stiftung dieses Angebot nicht unterbreiten könnte, so die Organisatoren.

Die Stiftung freut sich auf zahlreiches Erscheinen bei den Veranstaltungen und hofft auf viele begeisterte Zuschauer und Besucher.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.