Mölln (LOZ). Bei der Möllner FDP Fraktion stellten sich drei Kandidaten der kommenden Bürgermeisterwahl vor. Alle Fraktionsmitglieder betonen die Wichtigkeit einer modernen, service-orientierten Verwaltung und einer echten Nähe des zukünftigen Bürgermeisters zur Möllner Bevölkerung.
Mölln (LOZ). „Die kulturellen Wurzeln in unseren Städten und Dörfern sind die Grundlage für die Gestaltung einer lebenswerten Heimat“, so Peter Harry Carstensen, ehemaliger Ministerpräsident Schleswig-Holsteins bei seinem Besuch in Mölln. Carstensen unterstützt die Kandidatur von Jan Frederik Schlie zum Bürgermeister der Stadt Mölln.
Mölln (LOZ). Seit vielen Jahren erfolgt unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ eine Frühjahrssammel- und –putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Mölln wieder an dieser Aktion. Diese findet statt am Samstag, 12. März.
Mölln (LOZ). Der Bürgermeisterkandidat Jan Frederik Schlie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirtschaft im Mittelzentrum Mölln als Lebensader der Stadt zu unterstützen und dies zur Chefsache zu machen.
Mölln (LOZ). „Mölln ist die Stadt der Seen und Wälder mit dieser einzigartigen Natur, unserem mittelalterlichen Stadtkern, dem umfangreichen kulturellen Angebot und der Figur Till Eulenspiegel als großartigen Werbeträger. Doch wir sollten die Chancen im Tourismusbereich noch weiter ausbauen und stärken“, so Jan Frederik Schlie.
Mölln (LOZ). „Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund der jüngsten pandemischen Entwicklung mit dem rasanten Anstieg an Infizierten eine Durchführung der Eulenspiegel-Festspiele 2022 nicht möglich ist“, erklärt Jochen Buchholz. „Die Absage trifft uns emotional schwer, ist aber unumgänglich.“
Mölln (LOZ). Fehlende Belegärzte und sinkende Geburtenzahlen führen dazu, dass das DRK Krankenhaus Mölln Ratzeburg seine Geburtshilfe zum 3. Februar schließen muss:
Mölln (LOZ). Dem Thema Wasser widmet sich am Sonntag, 13. Februar, um 17 Uhr ein literarischer Abend mit Gwendolin Fähser (Ritzerau). Musikalisch wird die Veranstaltung von der Querflötistin Melanie Klinke (Lübeck) umrahmt. Anders als im Programmheft der Stiftung Herzogtum Lauenburg angekündigt, findet die Veranstaltung im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News