Mölln (LOZ). In seinem Vortrag unternimmt Prof. Dr. Ulrich Lappenküper (Friedrichsruh/Hamburg) den Versuch, den Umgang der Deutschen mit Reich und Reichsgründung in einem zeitlichen Bogen von 1871 bis heute zu beleuchten. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Mölln (LOZ). Das Problem war schon vorher bekannt – Corona hat es mehr als verschärft: Der Fachkräftemangel im Tourismus ist eine enorme Herausforderung für die Branche.
Mölln (LOZ). Wie alle Menschen weltweit hat die Corona-Pandemie auch den Betrieb des Hauses der sozialen Dienste in Mölln, Grambeker Weg 111 beeinflusst. Der Schutz der Menschen im Lebenshilfewerk war und ist unser oberstes Ziel in dieser Zeit der Pandemie. In der Konsequenz konnte das Haus nicht wie gewohnt für den Publikumsverkehr geöffnet bleiben.
(LOZ). Lange Zeit war es unklar, ob 2021 die jährliche Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Herzogtum Lauenburg stattfinden kann. Doch die Corona-Bestimmungen haben es möglich gemacht, dass sich am 21. Oktober für drei Stunden engagierte Menschen aus dem Kreis im Lebenshilfewerk in Mölln zusammenfinden konnten.
Mölln (LOZ). Mit einer Matinee und einem Empfang würdigen der Folkclub Mölln und die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Schaffen von Klaus Irmscher. Unter dem Motto „Sing my Song“ interpretieren am Sonntag, 7. November, im Robert-Koch-Park langjährige Weggefährten des Liedermachers eine Auswahl seiner Stücke. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Was der Karneval für Köln, ist der Herbstmarkt für Mölln. Der traditionelle Möllner Herbstmarkt öffnet vom 5. bis 8. November bereits zum 460. Mal seine Pforten in der Eulenspiegelstadt.
Mölln. Die Schülerinnen und Schüler einer 9ten Klasse des Marion-Dönhoff-Gymnasiums freuen sich über die Möglichkeit, ihre Buch-Kunstwerke passend zur Frankfurter Buchmesse im Schaufenster der Buchhandlung Weber in Mölln ausstellen zu dürfen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News