Foto: aufgenommene-Momente.de
Pin It

 

Mölln (LOZ). Am 20. März sind von 8 bis 18 Uhr die Wahllokale geöffnet. Briefwahl ist bereits jetzt schon möglich und alle Wahlberechtigten können derzeit schon im Stadthaus Ihre Stimme abgeben.

Das Ergebnis des ersten Wahlganges mit 30 Prozent der Stimmen macht dem Bürgermeisterkandidaten Mut. Seine politischen Kenntnisse aus der Zeit als Bürgervorsteher und seine Verbindungen in die Kreis-, Landes- und Bundesebene, bis hin ins Europäische Parlament und zu den Verbänden im Land seinen wichtig, um die Herausforderungen der Stadt Mölln mitgestalten zu können.

„Ich werde als Bürgermeister im direkten Kontakt mit den zuständigen Stellen die notwendigen Genehmigungen einholen und Fördermitteln erschließen. Ich weiß, an wen ich mich wenden muss und man kennt mich“, erläutert Jan Frederik Schlie den Vorteil seines Netzwerkes.

„Die Sprechstunden, die ich bisher als Bürgervorsteher regelmäßig durchgeführt habe, werde ich weiter ausbauen. Ich war und bleibe für die Möllnerinnen und Möllner jederzeit ansprechbar. Ihre Meinung zur Entwicklung unserer Stadt ist die Grundlage für eine zukunftsorientierte Gestaltung unserer Heimat.“

Jan Frederik Schlie will neben der selbstverständlichen Ansprechbarkeit des Bürgermeisters im Stadthaus eine regelmäßige Sprechstunde in den unterschiedlichen Stadtteilen anbieten. Bereits im Wahlkampf war er in den unterschiedlichen Stadtteilen unterwegs und sowohl auf dem Wochenmarkt, als auch im BürgerCafè in der Hauptstraße regelmäßig anzutreffen.

„Zuerst ist es wichtig, die Stadt gut zu verwalten – aber das ist selbstverständlich. Vor allem geht es mir darum, die Herausforderungen anzunehmen und zu gestalten. Schulbau und Schulsanierungen, Kindertagesstätten und Hortplätze weiter ausbauen, Verkehrsberuhigung nicht nur in der Innenstadt, nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Vorzeigeprojekt am Hafen, Stärkung des Tourismusstandortes Mölln und konkrete Maßnahmen zur Klimaneutralität mit Beratungsangeboten für Bürgerinnen und Bürger sind die Kernthemen der Zukunft. Ich will keinen Job hinter dem Schreibtisch mit geregelten Arbeitszeiten, ich will gemeinsam mit den Menschen hier vor Ort, den politischen Gremien und den Vereinen und Verbänden die Projekte anpacken und die Herausforderungen gemeinsam lösen“, so Jan Frederik Schlie abschließend.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.