Mölln (LOZ). Der Verein Miteinander leben plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli, um 18 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, in der Internationalen Begegnungsstätte 'Lohgerberei' miteinander ins Gespräch zu kommen.
Mölln (LOZ). Am Freitag, 8. August, lädt die Stadtbücherei Mölln erneut zum „Digitalen Bücherregal“ in den Lesesaal der Stadtbücherei ein. Beginn der einstündigen Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Don Bosco-Haus organisiert wird, ist um 15 Uhr.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 18. Juli eine Massenentwicklung von Blaualgen an der Badestelle Schulsee – Mölln - Luisenbad; festgestellt. Blaualgen können giftig sein. Weil die Haut bei Kontakt mit Blaualgen mit Reizungen reagieren kann und durch Verschlucken von blaualgenhaltigem Wasser Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten kann, warnt das Gesundheitsamt vor dem Baden an der vorgenannten Badestelle. Sofern nach dem Baden in dem blaualgenhaltigen Wasser entsprechende Symptome auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Möllln (tk). Die Arbeiten am historischen Treppengeländer an der Möllner St.-Nicolai-Kirche sind in vollem Gange. Möglich machen das die schon eingegangenen Spenden. Einer der Unterstützer ist Hans Jürgen Ohff. Der gebürtige Möllner wanderte 1967 nach Australien aus, blieb seiner Heimatstadt aber immer verbunden und gab 15.000 Euro für die Restaurierung dazu. Bei einem Besuch der Baustelle verschaffte er sich einen Eindruck von den Arbeiten.
Mölln (LOZ). Dass Musik verbindet, zeigte sich beim diesjährigen „Konzert der Generationen“ der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg am Samstag, 12. Juli, im Augustinum Mölln auf besonders herzliche Weise. Doch dieses Mal hatte der Nachmittag neben der Musik noch eine zweite, leise Hauptmelodie: den nahenden Abschied von Musikschulleiter Peter Seibert, der Ende August nach 30 Jahren in den Ruhestand geht.
Mölln (LOZ). Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung hat ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem feierlichen Festakt und einem lebhaften Tag der offenen Tür gewürdigt. Seit drei Jahrzehnten begleitet der Verein schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Empathie, Würde und Zeit. Aus einem kleinen Kreis engagierter Ehrenamtlicher in Ratzeburg ist ein verlässlicher ambulanter Hospizdienst im Nordkreis des Herzogtums Lauenburg gewachsen, dessen Zuhause seit einiger Zeit das Haus Lebens-Licht in Mölln ist.
Mölln (LOZ). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und Ratzeburger Kitas naturwissenschaftliche Phänomene hautnah. Eingeladen hatte der Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost.
Mölln (LOZ). Der Bahnübergang in der Feuergräfenstraße in Mölln wird aufgrund notwendiger Gleissanierungsarbeiten der Deutschen Bahn erneut voll gesperrt. Diese kurzzeitige Sperrung ist für die Nacht von Freitag, 25. Juli, ab 22 Uhr, bis Samstag, 26. Juli, um 6 Uhr geplant.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News