- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 1226
Breitenfelde (LOZ). Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band“ statt.
Breitenfelde (LOZ). Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band“ statt.
Mölln (LOZ). Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10: September, lädt das Stadtarchiv Mölln zu einer Fahrradtour zum Thema „Von der Heeresmunitionsanstalt zur Waldstadt – Geschichte eines Möllner Stadtteils“.
Mölln (LOZ). Es gibt Kuchen und Kaffee im Möllner Gemeinschaftshaus am Möllner See an zwei Wochenenden zum Anlass der Volksinitiative für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung.
Mölln (LOZ). Das am vergangenen Freitag, 25. August, wegen einer Massenentwicklung von Blaualgen ausgesprochene Badeverbot am Möllner Schulsee an der Badestelle Luisenbad konnte am Montag, 28. August, wieder aufgehoben werden. Dies teilte der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg mit. Das Ordnungsamt der Stadt Mölln entfernt entsprechende Absperrungen und Beschilderungen an der Badestelle.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat den Biologen und Naturschützer Prof. Dr. Carsten Niemitz (Mölln) am vergangenen Samstag mit dem Blunck-Umweltpreis 2023 ausgezeichnet. Dieser hat dem Schutz und der Entwicklung der Natur in eigener Verantwortung einen Großteil seines Lebens gewidmet.
Mölln (LOZ). Zum alljährlichen Altstadtfest in Mölln besuchten die Stadt am Samstag Delegationen der Partnerstädte Gollnow und Massow und am Sonntag Vertreter der Stadt Hagenow.
Mölln (LOZ). Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung hat am 25. August eine Massenentwicklung von Blaualgen an der Badestelle „Luisenbad“ im Möllner Schulsee festgestellt. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes hat die örtliche Ordnungsbehörde der Stadt Mölln ab Freitagmittag für die betroffene Badestelle ein vorläufiges Badeverbot ausgesprochen und das Luisenbad geschlossen.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 14. September, können sich Frauen und Schülerinnen kostenfrei zu ihrer beruflichen Situation in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, beraten lassen. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Natalia Wolkow, bietet die Beratungsstelle „Frau & Beruf“ Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthaus vertrauliche und individuelle Einzeltermine im Zeitraum von 15 Uhr bis 18 Uhr an. Weitere Termine finden dort zur selben Uhrzeit am 12. Oktober und 16. November statt.
Seite 3 von 44
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.
Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.
Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.
Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News