Foto: Mölln Tourismus
Pin It

 

Mölln (LOZ). Das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln startet ab sofort mit der Umsetzung eines neuen Projektes. Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck eine Umfrage durchgeführt. Ziel dieser Umfrage ist es, Vorstellungen für die Möllner Innenstadt in konkrete Ideen umzuwandeln.

Die Zukunftswerkstatt ist ein mehrstufiger Prozess, der darauf abzielt, die vielfältigen Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu integrieren und gemeinsam an der zukünftigen Entwicklung der Stadt zu arbeiten.

Zum Auftakt startet das Projekt mit einem Fragebogen, der allen Menschen ab 14 Jahren offensteht, unabhängig davon, ob es sich um Bürger der Stadt Mölln, aus umliegenden Gemeinden oder Touristen handelt. Der Fragebogen erkundet die Vorstellungen zur Zukunft der Möllner Innenstadt.

„Die Fragen befassen sich sowohl mit positiven Aspekten, Herausforderungen als auch den Wünschen der Einzelpersonen“, so Lukasz Madejak, Projektleitung des Förderprogramms. „Die Zielsetzung der Befragung besteht darin, ein umfassendes Stimmungsbild zu schaffen, das unterschiedliche Alters- und Gesellschaftsstrukturen repräsentiert.“

An der Umfrage können Interessierte bis zum 30. April 2024 teilnehmen, hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Der Fragebogen kann entweder online beantwortet oder direkt im Informationsbüro am Bauhof (donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) sowie in der Tourist-Information ausgefüllt werden.

Bürgerinnen und Bürger, die an einer weiteren Teilnahme interessiert sind, haben die Möglichkeit sich aktiv am weiteren Prozess zu beteiligen, vertiefende Informationen zu erhalten und an professionell begleiteten Arbeitskreisen teilzunehmen. Hierzu werden die Teilnehmenden in einer oder mehreren Veranstaltungen in Kleingruppen aufgeteilt, um ein strukturiertes Meinungsbild und Zukunftsideen zu entwickeln.

Die erarbeiteten Daten werden im Anschluss an das Projekt als Empfehlung und Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Planung der Möllner Innenstadtentwicklung eingebracht.

Dieses Projekt wird durchgeführt vom Tourismus- und Stadtmarketing Mölln im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt. Es wird wissenschaftlich begleitet von der Technischen Hochschule Lübeck.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.