Eulenspiegel-Festspiele sind gekommen um zu bleiben

Foto: Mölln Tourismus
Pin It

Ein Open-Air-Spektakel der Kultur und Unterhaltung

 

Mölln (LOZ). Die Eulenspiegel-Festspiele, ein Highlight im kulturellen Kalender, stehen erneut vor der Tür und versprechen auch in diesem Jahr ein unvergessliches Theatererlebnis für die Besuchenden. Vom 17. bis zum 28. Juli wird das Stück unter der Regie von Sascha Littig aufgeführt, während die Musik von Alexander Eisele und seiner eigens für dieses Ereignis zusammengestellten Band arrangiert wird.

Das diesjährige Stück verspricht ein unterhaltsames und mitreißendes Theatererlebnis mit viel Musik zu werden, dass die Zuschauenden in seinen Bann ziehen wird. Mit Sascha Littig als Regisseur und der großzügigen Unterstützung der Sponsoren können die Besucherinnen und Besucher sich auf eine Inszenierung freuen, die begeistern wird.

Die neunten Eulenspiegel-Festspiele werden erneut von der Kreissparkasse als Hauptsponsor unterstützt. Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, betonte die Bedeutung des Engagements als Hauptsponsor der Eulenspiegel-Festspiele 2024:

"Wir freuen uns, als Sponsor die Eulenspiegel-Festspiele zu unterstützen. Die einzigartige Plattform bietet nicht nur die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt zu fördern, sondern erlaubt es uns auch, unsere Verbindung zur Kunst und Kultur zu betonen. Besonders hervorzuheben ist die regionale Verflechtung dieser Festspiele – als Unternehmen in dieser Gemeinschaft sind wir stolz darauf, hier vor Ort maßgeblich unterstützen zu können. Unter dem Slogan 'Eine Stadt spielt Theater' schaffen wir gemeinsam mit dem Tourismus- und Stadtmarketing Mölln eine unvergessliche Erfahrung für Besucherinnen und Besucher und präsentieren unsere Marke in einem inspirierenden regionalen Kontext."

Sascha Littig, der renommierte Sänger und Schauspieler, steht als Regisseur im Mittelpunkt der diesjährigen Eulenspiegel-Festspiele. Mit einer beeindruckenden Karriere, die ihn auf Europas Bühnen führte, bringt Littig eine Vielzahl von Erfahrungen und Talenten in die Inszenierung ein. Die Mitwirkung von Sascha Littig verspricht, den Besuchenden der Eulenspiegel-Festspiele 2024 ein außergewöhnliches Theatererlebnis zu bieten, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

„Theater unter freiem Himmel ist immer etwas Besonderes. Mölln wird zur großen Theaterkulisse und die Aktiven werden zu Darstellerinnen und Darstellern. Ein riesiges Team welches mit Herzblut und großem Engagement vor, auf und hinter der Bühne, zum Gelingen der Festspiele beiträgt. Es bereitet mir eine große Freude mit all diesen Menschen zu arbeiten und ein Teil dieser „Eulenspiegel-Festspiel-Familie“ zu sein, ich konnte die Festspiele ja bereits 2018 erleben. Wenn man einmal Mölln erlebt hat, dann muss man einfach zum Mölln Liebhaber werden“, schwärmt Littig.

Das Textbuch stammt von Martin Maier-Bode. Der Kabarettist aus Düsseldorf führte 2018 Regie bei den Festspielen und schrieb auch das Stück der vergangenen Festspiele. Die Idee für das Stück ist bereits direkt nach der letzten Inszenierung entstanden.

„Gekommen um zu bleiben“

Wir schreiben das Jahr 1340. Ein gewisser Till Eulenspiegel kommt auf seiner Reise durch die Weltgeschichte nach Mölln. Doch er ist nicht allein - so wie wir es aus Hermann Botes Erzählung kennen. Er hat seine komplette Familie im Gepäck: die ganze Eulenspiegel-Verwandtschaft.

Opa und Oma Eulenspiegel, Till und seine Frau Eulenspiegel und deren Kinder mischen die Stadt ordentlich auf. Ein ganzer Haufen Eulenspiegel, ob das die Bewohner von Mölln verkraften?

Die heitere Komödie verspricht, ein weiteres kurzweiliges Kapitel der Eulenspiegel-Historien zu werden. Bunt, schrill, turbulent, fröhlich und mittelalterlich mit zeitgenössischer Live-Musik - so plant die Regie, die Vorstellungen in Szene zu setzen.

"Die Eulenspiegel Festspiele sind eine langjährige Tradition in unserer Region und ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das unsere Stadt bereichert und Theaterbegeisterten sowie Kulturinteressierten die Möglichkeit gibt, eine hochwertige Inszenierung zu erleben“, so Bürgermeister Ingo Schäper. „Wir freuen uns darauf, erneut Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen, um das Erbe von Till Eulenspiegel zu feiern und eine hochwertige Aufführung zu genießen“.

Jochen Buchholz vom Tourismus- und Stadtmarketing führt abschließend aus, dass die Festspiele traditionell auf dem historischen Marktplatz in Originalkulisse stattfinden. In diesem Jahr wird die Tribüne eine andere Ausrichtung haben und eine ganz neue Perspektive eröffnen. An den Wochenenden sind Nachmittagsvorstellungen angesetzt, damit auch die jüngeren Zuschauenden die Möglichkeit haben, dabei zu sein.

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und ist bereits gut angelaufen. Karten sind in der Tourist-Information oder online unter www.ticket-kompass.de ab 29 Euro (ermäßigt 26 Euro) erhältlich.

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.