Mölln (LOZ). Unter dem Titel „Krise im Tierschutz: Tierheime am Limit. Jetzt ist die Politik gefragt!“ lud die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit der SPD-Herzogtum-Lauenburg a zu einer Diskussion in den Quellenhof Mölln ein. Angesichts steigender Anforderungen an Tierheime und akuter Herausforderungen in der Finanzierung versammelten sich Vertreter aus Politik und Tierschutz, um über notwendige Maßnahmen zu sprechen, welche die Situation der Tierheime langfristig verbessern könnten.
Mölln (LOZ). Die Freiwillige Feuerwehr Mölln lädt zusammen mit der großen „Blaulichtfamilie“ alle Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Familienfest unter dem Motto „We are family“ anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein. Das Event findet am Sonntag, 29. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auf dem Schulberg in Mölln statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden.
Mölln (LOZ). Die von Antje Ladiges-Specht kuratierte Herbstausstellung “Zwischen Himmel und Erde“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg fokussiert sich ganz auf den türkischstämmigen Künstler Atif Gülücü (Jg. 1953). Leichtfüßig wechselt er zwischen den Kulturen und lässt sich von ihnen inspirieren; auf Kategorien legt er sich nicht fest. Mit seinen Bildern, Collagen, Objekten und großen Installationen hat er sich einen Namen in der zeitgenössischen Kunstwelt des Nordens gemacht.
Mölln (pmi). Die sogenannten „Glaspalastgespräche" dienten über viele Jahre dem Austausch der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit der Öffentlichkeit. Mittlerweile sind sie abgelöst durch den Kulturdialog und die dezentralen Kultur-Stammtische.
Mölln (pmi). Etwa 30 Personen waren dabei, als Anfang September die „Motivationsausstellung“ mit engagierten Bildern zum Zeitgeschehen des Künstlers Hardy Fürstenau eröffnet wurde. Jörg-R. Geschke führte in das Sujet des Künstlers ein, der ausschließlich digital erstellte Kunstwerke im Grenzbereich von Pop-Art und magischem Realismus zeigte, die er in einer besonderen Form von Digital Painting erstellt. Geprägt sind die Bilder überdies durch vielfältige Motive, die jeweils in Collagen kaleidoskopartig Themen unserer Zeit aufgreifen, bisweilen in drastischer Zuspitzung. Betrachter sollten sich Zeit nehmen, in den Bildern zu lesen, um die Vielfalt der Anspielungen und Metaphern auf jeweils ganz persönlicher Art zu entschlüsseln.
Mölln (LOZ). Zu jüngsten Meldungen und anhaltenden Störungen bei der Mobilfunkversorgung in Teilen der Möllner Stadt erklärt der Möllner Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz:
Mölln (LOZ). Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen der 2. Weltkrieg. Während der ersten Kriegsjahre war das Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg von den Ereignissen nicht betroffen. Das änderte sich mit den Fliegerangriffen auf Hamburg und Lübeck, den folgenden Fluchtbewegungen und dem Vormarsch der britischen Truppen bis zur Südseite des Elbufers kurz vor Kriegsende. Beim Thementag der Stiftung Herzogtum Lauenburg am Sonntag, 29. September, ab 9.30 Uhr im Möllner Quellenhof werden verschiedene Ereignisse dieser Zeit im Kreisgebiet durch Kurzreferate näher beleuchtet.
Mölln (LOZ). Gute Nachrichten für alle Badefans: Das Luisenbad hat diese Woche noch bis einschließlich Sonntag, 8. September 2024, geöffnet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News