Eulenspiegelkino im Augustinum zeigt „Die einfachen Dinge“

Die Politik der Gastfreundschaft: Vincent (Lambert Wilson) und Pierre (Grégory Gadebois) handeln mehr als nur das nächste Mittagessen aus. Foto: Neue Visionen Filmverleih / hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 10. November, und am Sonnabend, 11. November, jeweils um 19.30 Uhr die französische Dramödie „Die einfachen Dinge“.

Werbung

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt (Lambert Wilson). Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre (Grégory Gadebois). Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Weitere Infos unter www.eulenspiegelkino.de

Kurznachrichten Mölln


Verkehrsbehinderungen in der Möllner Innenstadt
Anlässlich des Jahrestages der Brandanschläge am 23. November kommt es in der Zeit von circa 17 Uhr bis gegen 19 Uhr zu Verkehrsbehinderungen und zeitweisen Straßensperrungen in der Möllner Innenstadt. Die Stadtverwaltung Mölln und die Polizei bitten alle hiervon Betroffenen um Verständnis.


Seniorenbeirat tagt im Stadthaus
Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Mittwoch, 22. November, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 214. Ein Vortrag von Ingo Schäper, Bürgermeister der Stadt Mölln, ist ein Tagesordnungspunkt.


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Volkstrauertag in Mölln
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt findet am Sonntag, 19. November, auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße (Ehrenfriedhof) eine Feierstunde statt. Die Veranstaltung, an der Vertreter zahlreicher Vereine, Verbände und Parteien teilnehmen werden, beginnt um 11.30 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Mölln sind zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen.


Poetry Slam Workshop
Am Freitag, 17. November, lädt das kreisweite Jugendforum von 16 bis 21 Uhr junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu einem Poetry Slam Workshop ein. Stattfinden wird der Workshop beim Verein Miteinander leben (Bahide-Arslan-Gang, Mölln). Interessierte können sich telefonisch (04542 / 84 37 84) oder per E-Mail (info@kjr-herzogtum-lauenburg.de) anmelden.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.