9. Demokratiekonferenz des Kreises mit Workshops zum Thema „Widerstandsfähige Demokratie“

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zur diesjährigen Demokratiekonferenz „informieren – vernetzen – umsetzen“ am Mittwoch, 22. November, ab 18 Uhr im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Haus der sozialen Dienste im Grambeker Weg 111 in Mölln, ein. Um Anmeldung bis zum 15. November wird gebeten unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 0152 / 563 121 02. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und dem Bereich Schule.

Werbung

Als Einstieg gibt Sebastian Deichmann, Mitarbeiter der demokratischen Schule Infinita in Steinhorst und Lehrer für Englisch und Politik, einen Impulsvortrag. Eine widerstandsfähige Demokratie braucht aktive Menschen mit demokratischen Kompetenzen. Von den Erfahrungen im Schulalltag ausgehend setzt sich Sebastian Deichmann mit der Frage auseinander, wie Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und andere Perspektiven einzunehmen.

In anschließenden Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit Schwerpunktthemen zu befassen und auszutauschen. Workshop 1: Sebastian Deichmann (Demokratische Schule Infinita) „Demokratie - Mehr als wählen gehen“, Workshop 2: Harald Berndt (Demokratietrainer – Kanzlei für Konfliktmanagement & Mediation) „Populismus aufdecken - Haltung zeigen“, Workshop 3: Nils Quentel (Mitarbeiter des Landesbeauftragten für politische Bildung) „Wege aus der Demokratiemüdigkeit“.

Im ersten Workshop „Demokratie - Mehr als wählen gehen“ greift Sebastian Deichmann den Faden aus dem Impulsvortrag wieder auf. Die Teilnehmenden setzen sich damit auseinander, wie Jugendarbeit und Demokratie zusammenhängen und stellen sich der Frage, wie sie demokratische Kompetenzen stärken können.

Manchmal ist es gar nicht so leicht, populistische Erzählmuster zu erkennen und spontan zu reagieren. Im zweiten Workshop „Populismus aufdecken - Haltung zeigen“ wird gemeinsam mit Harald Berndt der Blick für Situationen geschärft, in denen demokratische Haltung gefragt ist. In einem Argumentationstraining üben die Teilnehmende, sich wirkungsvoll und der Situation angemessen zu positionieren.

Im dritten Workshop „Wege aus der Demokratiemüdigkeit“ erkundet Nils Quentel mit den Teilnehmenden, was hinter den Begriffen Demokratiemüdigkeit und Demokratiefrust steckt. Schwindet das Vertrauen in das Funktionieren unserer Demokratie tatsächlich? Die Gruppe nähert sich dem Phänomen und fragt nach Handlungsmöglichkeiten, um junge Menschen an demokratische Prozesse heranzuführen, Demokratie erfahrbar zu machen und Selbstwirksamkeit zu vermitteln.

Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kurznachrichten Mölln


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.