Stadtbücherei Mölln erweitert Öffnungszeiten und Angebote

Das Bücherei-Team mit Leiterin Petra Busse (2.v.r.) und Bürgermeister Ingo Schäper. Foto: Katrin Jester (Stadt Mölln)
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die Stadtbücherei Mölln startet erholt und voller neuer Ideen ins neue Jahr. Ab dem 3. Januar 2025 können sich alle Besucherinnen und Besuchern auf erweiterte Öffnungszeiten, ein frisches Ambiente und ein vielfältiges Angebot freuen.

Mehr Zeit zum Schmökern

Die Bücherei wird künftig vier Stunden länger pro Woche geöffnet sein. Damit bietet sie noch mehr Raum und Zeit zum Stöbern, Lesen und Entspannen. „Wir freuen uns sehr, unseren Nutzerinnen und Nutzern mit den neuen Öffnungszeiten ein kleines Weihnachtsgeschenk machen zu können“, so Petra Busse, Leiterin der Stadtbücherei.

Die neuen Öffnungszeiten ab dem 3. Januar 2025 lauten:

  • Montag und Freitag: 9:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
  • Dienstag und Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 9:30 – 12:30 Uhr
  • Donnerstags geschlossen

Ein neuer Anstrich für mehr Wohlfühlatmosphäre

Parallel zu den erweiterten Öffnungszeiten erhält die Bücherei einen neuen Anstrich. Das bekannte Orange weicht einem hellen Grau, das für eine freundliche und einladende Atmosphäre sorgt. Auch der Kinderbereich wird teilweise neugestaltet und lädt zum Entdecken und Spielen ein.

Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen

Neben Büchern, Zeitschriften und Magazinen sowie DVDs wird die Bücherei künftig auch Gesellschaftsspiele zum Ausleihen und eine Bibliothek der Dinge anbieten, bei der Alltagsgegenstände ausgeliehen werden können. Geplant sind außerdem Workshops und Treffen für alle, die sich für Kunst, Handwerk oder andere kreative Themen interessieren.

„Die Bücherei soll ein Ort der Begegnung sein, an dem man sich wohlfühlt und inspirieren lässt“, sagt Petra Busse. „Mit unserem neuen Konzept möchten wir noch mehr Menschen ansprechen und die Bücherei zu einem noch lebendigeren Teil der Stadt machen. Das Bücherei-Team ist hoch motiviert und freut sich auf spannende Projekte im neuen Jahr.“

Ein Blick in die Zukunft

Die Stadtbücherei Mölln hat noch viele weitere spannende Projekte geplant. So wird es beispielsweise regelmäßige Lesungen, Autorenbegegnungen und Veranstaltungen für Kinder geben. Ein besonderes Highlight ist die bundesweit stattfindende „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025, bei der sich die Möllner Stadtbücherei zum ersten Mal beteiligt. Hier erwartet die Besucher ein buntes Programm mit vielen Überraschungen.

Über die Stadtbücherei Mölln

Die Stadtbücherei Mölln ist ein Ort der Bildung, der Kultur und der Begegnung. Mit ihrem vielfältigen Angebot an Büchern, Medien und Veranstaltungen trägt sie zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Im Oktober 2023 hat Petra Busse die Leitung übernommen. Tina Retzlaff ist ihre Stellvertreterin. Das gesamte Team freut sich auf neugierige Besucherinnen und Besucher und steht bei Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.