Neujahrsgruß der Stadt Mölln

Foto: Stadt Mölln
Pin It

 

Liebe Möllnerinnen und Möllner,

während das alte Jahr hinter uns liegt, möchten wir Ihnen von Herzen ein gutes neues Jahr 2025 wünschen!

Das vergangene Jahr brachte viele Herausforderungen, aber auch erfreuliche Entwicklungen, die uns als Gemeinschaft zusammengeschweißt haben. Wir haben gemeinsam Projekte gestemmt, Hürden überwunden und unsere Stadt ein Stück weiter vorangebracht. Hierfür möchten wir uns bei Ihnen bedanken – für Ihre Ideen, Ihre Tatkraft und Ihr Engagement für unser schönes Mölln.

Im kommenden Jahr stehen wir erneut vor wichtigen Aufgaben. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität in Mölln weiter zu erhöhen, unsere Stadt zukunftsfest zu gestalten und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Generationen wohl und willkommen fühlen. Unsere Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Stadtentwicklung, Bildung, kultureller Vielfalt und dem gesellschaftlichen Miteinander.

Lassen Sie uns zuversichtlich und mit Zusammenhalt in das Jahr 2025 gehen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Ziele zu erreichen und die Stadt Mölln weiter zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen.

Herzlich einladen möchten wir an dieser Stelle zum traditionellen, öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Mölln am Sonntag, 26. Januar 2025, 11.30– 13.30 Uhr im Quellenhof Mölln.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr!

Mit herzlichen Grüßen

Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann
Bürgermeister Ingo Schäper

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.