Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln
Pin It

Mölln (LOZ). Heute beginnen die Bauarbeiten für die neue Steganlage am Stadtseeanleger. Nachdem die Außenanlagen und das Bootshaus bereits im Sommer 2024 fertiggestellt wurden, folgt nun der nächste Schritt zur Aufwertung des Bereichs.

Der Stadtseeanleger ist ein zentraler Bestandteil der innerstädtischen Wasserlage und wurde im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) als wichtiger Standort für Aufenthalts- und Freizeitangebote definiert. Die neue Steganlage soll diesen Bereich weiter aufwerten und für Bürger sowie Besucher attraktiver gestalten.

Die neue Steganlage wird in einer L-Form gebaut und bietet künftig Platz für den Bootsverleih, die Fahrgastschifffahrt sowie Erholungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit. Sie besteht aus einem stabilen Betonschwimmsteg mit rutschfester Oberfläche. Die Anlage ragt rund 31 Meter in den Stadtsee hinein und verfügt über einen parallel zur Uferkante verlaufenden Schenkel mit einer Breite von 7,50 Metern. Eine dezente LED-Beleuchtung wird in die Konstruktion integriert. Sitzmöglichkeiten sind entlang der Kante des Steges sowie auf drei separaten Holzelementen vorgesehen.

Die nun geplante L-Form der Anlage ersetzt die ursprünglich geplante U-Form und bietet eine nachhaltige sowie kosteneffizientere Lösung.

Die Baustelleneinrichtung erfolgt ab dem 10. März auf der Freifläche am Wassertor. Von dort aus wird das Material über den See zur Baustelle transportiert, um den Uferbereich und die neue Außenanlage zu schonen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mai 2025 abgeschlossen sein.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.