Voller Spannung warten die Kinder auf den Ausbruch des Backpulver-Vulkans. Foto: Andrea Baum/Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V.
Pin It

Mölln (LOZ). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und Ratzeburger Kitas naturwissenschaftliche Phänomene hautnah. Eingeladen hatte der Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost.

36 angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik hatten Mitmachstationen konzipiert und begleiteten die Kinder pädagogisch auf ihrer Entdeckungsreise. Mit Neugier und Begeisterung untersuchten die Kinder Materialien, testeten magnetische Kräfte, ließen Zeichnungen „lebendig“ werden und zündeten Backpulvervulkane.

„Wir wollen den Forschergeist der Kinder stärken und sie für naturwissenschaftliche Fragen begeistern“, so Ulrich Hoffmeister, Vorstand des Vereins. Die Kinder lernen dabei, genau hinzuschauen, eigene Lösungen zu entwickeln und ihr Handeln zu reflektieren – ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Auch Schulleiter Ulrich Keller zeigte sich beeindruckt: „Die Begeisterung der Kinder zeigt, wie wertvoll praxisnahes Lernen ist – nicht nur für die Kinder, sondern auch für unsere Auszubildenden.“ Der Forschertag ermögliche einen direkten Praxistransfer: Was in der Ausbildung gelernt werde, komme unmittelbar bei den Kindern an.

Unter den Gästen war auch Uwe Asmuß, Past-Präsident des Rotary-Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln. Er forschte gemeinsam mit den Kindern an den Stationen und betonte: „Unser Club unterstützt jedes Jahr ein Leuchtturmprojekt. Die Bildungsarbeit des Vereins Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost hat uns überzeugt. Wir fördern dieses Engagement gern, gemeinsam mit dem Rotary-Club Ratzeburg – Alte Salzstraße und dem Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg.“

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.