v.l.: Frank Neef (IHK), André Weidemann (BBZ), Quang Thanh Tung Dang, Thi Ngoc Anh Phan, Phuc Dat Tran, Thy Bodien, Melina Herre, Annika Asmus, Ema Milcheva, Mariyan Gachev, Mats Hamester, Hannes Vogel, Kenneth Becker, Anke Asmus (DEHOGA Kreisverband) nicht im Bild: Vitorio Winter. Foto: Holger Teegen
Pin It

Mölln (LOZ). Die touristische Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ freut sich über gut ausgebildete Fachkräfte: 12 junge Talente konnten eine gastgewerbliche Ausbildung im Herzogtum Lauenburg erfolgreich beenden. Ein Novum: Die Freisprechung der Absolventinnen und Absolventen wurde erstmals vom DEHOGA Kreisverband Herzogtum Lauenburg in der Region organisiert. Am 22. Juli nahmen die Prüflinge im Quellenhof Mölln ihre Zeugnisse verbunden mit vielen Glückwünschen entgegen.

Erleichtert und erwartungsvoll zugleich fanden sich am Mittwochnachmittag die frisch gebackenen Fachkräfte gemeinsam mit ihren Familien im Quellenhof ein. Ihre Lehrerinnen und Lehrer des BBZ Mölln waren ebenso anwesend wie der DEHOGA Kreisverband, die IHK zu Lübeck, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie das Fachkräftenetzwerk für den lauenburgischen Tourismus „Herzogs Gastgeber“.

Nach einer bewegenden Rede des Berufsschullehrers und Vollblut-Gastronomen André Weidemann konnte Frank Neef von der IHK zu Lübeck die Zeugnisse überreichen. Fünf Köche, eine Hotelfachfrau, drei Fachleute für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie sowie drei Fachkräfte Gastronomie galt es, zu ehren. Prüfungsbester bei den Köchen wurde Mats Hamester, der im Hotel und Restaurant Waldhalle in Mölln seinen Beruf erlernte. Annika Asmus von der Gaststätte Hans Heitmann in Wotersen wurde nicht nur Prüfungsbeste bei den Fachleuten für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie: Sie konnte sich auch als Jahrgangsbeste aller gastgewerblichen Berufe feiern lassen.

Am Berufsbildungszentrum (BBZ) Mölln können die dreijährigen Ausbildungsberufe Koch/Köchin, Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie sowie Hotelfachmann / -frau erlernt werden. Die zweijährigen Ausbildungen Fachkraft Gastronomie und Fachkraft Küche ergänzen das Ausbildungsangebot. Das BBZ hält eine moderne Ausbildungsküche, ein Restaurant mit Bar und ein Lehr-Hotelzimmer bereit, um den Unterricht theoretisch und praktisch vorbildlich miteinander zu verbinden.

„Dass unsere Auszubildenden aus dem Kreis das BBZ in Mölln besuchen können, ist für unsere Region ein Geschenk und für die Ausbildungsbetriebe enorm wichtig. Die Entfernung zur Berufsschule, die an ein bis zwei Tagen pro Woche zu besuchen ist, ist damit sehr überschaubar, der Draht zu den Lehrerinnen und Lehrern sehr persönlich“, betont DEHOGA-Kreisvorsitzende Anke Asmus. Da die Auszubildenden nicht nur am BBZ lernen, sondern dort auch ihre Abschlussprüfungen ablegen, war für Anke Asmus klar: Auch die Freisprechung gehört in die Region! Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass diese nun erstmals in Mölln stattfinden konnte.

Unterstützt werden die Ausbildungsbetriebe von der Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ unter der Federführung der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS). Auf den Internetseiten der HLMS finden interessierte Schülerinnen und Schüler weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und den Ausbildungsbetrieben sowie eine Liste mit den noch zu besetzenden Ausbildungsstellen im Gastgewerbe. Auch wenn das Ausbildungsjahr klassischerweise am 1. August beginnt: Ein späterer Ausbildungsbeginn ist möglich, zumal die Berufsschule erst am 8. September wieder beginnt. Weitere Informationen unter https://www.herzogtum-lauenburg.de/herzogs-gastgeber

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.