Bürgermeister Ingo Schäper (l.) mit Prof. Dr. Carsten Niemitz. Foto: Stadt Mölln
Pin It

Mölln (LOZ). Bürgermeister Ingo Schäper durfte eine besondere Schenkung entgegennehmen: Prof. Dr. Carsten Niemitz, der der Möllner Stadtvertretung für anderthalb Jahre angehörte und zuvor bereits als Fraktionsmitglied der SPD in Fachausschüssen aktiv war, hat der Stadt Mölln einige seiner großformatigen Tierfotos übergeben.

Anlass der Schenkung war der Umzug in die Schweiz. Die beeindruckenden Werke sollen einen prominenten Platz im Stadthaus erhalten und stellen ein wertvolles Andenken dar. Bürgermeister Schäper bedankte sich herzlich und zeigte sich hocherfreut über das großzügige Geschenk.

Prof. Dr. Carsten Niemitz, der sich seit seinem 15. Lebensjahr der Fotografie widmet, ist nicht nur ein passionierter Naturfotograf, sondern auch ausgebildeter Mediziner und Biologe. Seine Forschungsreisen führten ihn um die ganze Welt, stets auf der Suche nach den faszinierendsten Motiven der Tier- und Pflanzenwelt.

Bereits im Mai 2024 präsentierte die Stiftung Herzogtum Lauenburg seine Werke in einer Kunstausstellung, darunter faszinierende Aufnahmen von Insekten wie der Waffenfliege oder dem Distelfalter. Für sein außergewöhnliches Engagement im Natur- und Umweltschutz wurde Prof. Dr. Carsten Niemitz, der dem Schutz und der Entwicklung der Natur einen Großteil seines Lebens gewidmet hat, 2023 mit dem Blunck-Umweltpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet.

Die fünf geschenkten Bilder, darunter Aufnahmen von Insekten wie dem Kleinen Wollschweber und der Dickkopffliege, bestechen nicht nur durch ihre ästhetische Qualität, sondern auch durch ihre moderne Aufmachung. Sie sind auf Hartfaserplatten kaschiert und mit einem Aluminiumrahmen auf der Rückseite versehen, was sie besonders langlebig macht. Sie passen hervorragend zum Thema Umwelt und werden das Stadthaus bereichern.

Die Stadt Mölln ist dankbar für dieses wertvolle Geschenk, das die Verbundenheit von Prof. Dr. Carsten Niemitz mit der Stadt unterstreicht und gleichzeitig das Bewusstsein für die heimische und globale Tierwelt schärft.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.