Schlüsselübergabe mit Ingo Schäper, Sven Stonies, Katharina Fiedermann und Dietmar Zgaga. Foto Katrin Jester
Pin It

Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) an Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben – TLF nach 27 Jahren außer Dienst gestellt

Mölln (LOZ). Am Mittwoch, 23. Juli, wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben. Gleichzeitig verabschiedete die Wehr ihr bewährtes Tanklöschfahrzeug (TLF), das seit April 1998 im Einsatz war und die Einsatzkräfte bei rund 3.000 Einsätzen unterstützt hatte, offiziell in den Ruhestand.

Gemeindewehrführer Sven Stonies eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreichen Gäste und Beteiligten. Anwesend waren neben der Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Bürgermeister Ingo Schäper auch zahlreiche Mitglieder der Einsatz-, Ehren, und Verwaltungsabteilung sowie der Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges der FF Mölln. Zudem begrüßte Stonies zahlreiche Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, Delegierte des Kreisfeuerwehrverbandes, der Feuerwehren der Nachbargemeinden und aus der FF Wittenburg. Ebenso herzlich begrüßt wurden die Vertreterinnen und Vertreter der ‚Blaulichtfamilie‘, Freunde und Förderer der FF Mölln sowie die verantwortlichen Ansprechpartner der am Fahrzeugbau beteiligten Firmen.

Sven Stonies würdigte die Verdienste des alten Tanklöschfahrzeugs und hob den Meilenstein hervor, den das neue HLF für die Feuerwehr Mölln darstellt: „Die Kombination aus hoher Löschleistung, umfangreicher Gerätebeladung und sicherer, ergonomischer Bauweise macht das neue HLF zu einem echten Allrounder für die tägliche Arbeit. Mit diesem Fahrzeug wird sichergestellt, dass unsere Feuerwehr auch in Zukunft schnell, effizient und sicher helfen kann. Es ist eine Investition in die Einsatzbereitschaft, aber vor allem in den Schutz von Leben, Gesundheit und Sachwerten und somit ein wichtiger Bestandteil unserer vorhandenen Sicherheitsarchitektur hier in Mölln. Doch erst unsere Mannschaft erfüllt das Fahrzeug mit einer Seele. Das Engagement und die Fachkenntnis unserer Kameradinnen und Kameraden sind entscheidend – sie müssen die anspruchsvolle Technik beherrschen und große Verantwortung übernehmen.“ Zudem dankte er der Stadtvertretung, der Stadtverwaltung sowie den drei beteiligten Firmen für die konstruktive Zusammenarbeit.

Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Bürgermeister Ingo Schäper richteten sich im Anschluss gemeinsam an das Publikum. Sie würdigten ausdrücklich die Arbeitsgruppe der Feuerwehr, die mit großem Fachwissen und Engagement die Fahrzeugbeschaffung vorbereitet und die Verwaltung aktiv unterstützt hatte. „Das neue HLF 20 vereint modernste Feuerwehrtechnik und stellt mit einem Auftragsvolumen von rund 800.000 Euro eine bedeutende Investition in die Sicherheit der Möllner Bürgerinnen und Bürger dar. Davon wurden 82.500 Euro aus Landesmitteln gefördert“, betonte Fiedermann. Sie hob die hervorragende Qualität hervor: „Das Fahrzeug kombiniert ein Daimler-Fahrgestell, einen Rosenbauer-Aufbau und die feuerwehrtechnische Beladung von C.B. König – das Beste vom Besten.“

Bürgermeister Schäper ergänzte: „Am Ende geht es nicht nur um die Technik, sondern vor allem um die Menschen dahinter. Wir wünschen Euch sichere Fahrten, starke Nerven und dass ihr immer gesund und wohlbehalten zurückkehrt.“

Nach der feierlichen Schlüsselübergabe informierten erfahrene Kameradinnen und Kameraden und Fachleute die Gäste über die Besonderheiten des neuen Fahrzeugs. Die zahlreichen Gäste nutzten die Gelegenheit, das HLF 20 zu besichtigen, vieles zu erfahren und auch selbst einmal Probe zu sitzen. Das Interesse war groß und der Austausch intensiv.

Zum Abschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Mölln herzlich zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.