Foto: hfr
Pin It

Mölln (LOZ). Bei Regenwetter aber in herzlicher Atmosphäre feierten zahlreiche Gäste gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft Mölln ein buntes Sommergrillfest. Eingeladen hatten das Team der Unterkunft mit sozialer Betreuung und Sprachmittlern des Diakonischen Werkes sowie die Ehrenamtskoordinatorin der Möllner Willkommenskultur.

Mit dabei waren ehrenamtlich Engagierte, ehemalige Bewohner, Gäste aus Politik, Schulen, Kindertagesstätten, dem Kreis Herzogtum Lauenburg sowie viele weitere Kooperationspartner. Auch das Hausmeisterteam der Stadt Mölln und die Integrationsbeauftragte unterstützten die Veranstaltung tatkräftig.

In einer kurzen Ansprache betonte Carina Treloar, Leiterin der Sozialen Betreuung, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mölln und dem Diakonischen Werk sei. Besonders hervorgehoben wurde die wertvolle Arbeit der ehrenamtlich Engagierten der Möllner Willkommenskultur, deren Angebote eine große Bereicherung für das Leben in der Gemeinschaftsunterkunft darstellen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie durch das Engagement vieler Menschen das Ankommen von Geflüchteten in Mölln erleichtert wird“, so Carina Treloar.

Auch die Ehrenamtskoordinatorin Cornelia Thorhauer dankte den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz – nicht nur in der Unterkunft, sondern auch in den zahlreichen Projekten der Möllner Willkommenskultur. Ihr Dank galt ebenso allen, die mit internationalen Spezialitäten das vielfältige Buffet bereicherten.

Bürgermeister Ingo Schäper und Dr. Ulf Kassebaum, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg, ließen es sich nicht nehmen, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen und ihren Dank auszusprechen. In ihren Grußworten unterstrichen beide, dass Integration nur gelingen kann, wenn viele mit anpacken – beruflich, ehrenamtlich oder aus persönlicher Überzeugung.

Das Fest war geprägt von lebendigem Austausch, kultureller Vielfalt und einer starken Gemeinschaft. Es zeigte deutlich, wie wichtig Begegnungen sind – und wie Integration gelingen kann, wenn Menschen sich mit Zeit, Herz und Ideen einbringen.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.