„Die Behüteten“ sind nach Mölln zurückgekehrt. Foto: Stadtarchiv Mölln
Pin It

Mölln (LOZ). Der Mitglieder des Freundeskreises Karlheinz Goedtke sind hoch erfreut, konnte man doch erneut den Bestand an Goedtke-Werken vergrößern:

Von dem Lübecker Künstler Rainer Wiedemann wurde eine sehr schöne Bronze erworben, die nun nach Mölln zurückgekehrt ist. Die Plastik „Die Behüteten“ hat Goedtke im Jahre 1976 modelliert. Die Darstellung dieses Kunstwerks erscheint dem Betrachter doppeldeutig, denn die Kinder sind behütet – und gleichzeitig werden sie behütet!

Die Plastik wird einen angemessenen Platz in der „Kulturremise“ des Stadthauptmannshof-Ensembles im Herzen der Eulenspielgestadt Mölln erhalten. Bei dieser Gelegenheit möchten die Mitglieder des Freundeskreises auch auf die bis zum 2. November geöffnete Goedtke-Sonderausstellung „Tier, Figur, Landschaft“ im A. Paul-Weber-Museum in Ratzeburg hinweisen, die während der regulären Öffnungszeiten zu besichtigen ist.

Kurznachrichten Mölln


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.