(LOZ). Nur jedes zweite Kind im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzt die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September. Danach wurde die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe von Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr mit einem Plus von 21,2 Prozent gegenüber 2022 zwar wieder mehr genutzt, allerdings ist noch viel Luft nach oben.
(LOZ). Am 21. September ist Welt-Alzheimertag unter dem Motto: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Es erinnert daran, dass den Herausforderungen, die die Erkrankung mit sich bringen, gemeinsam begegnet werden muss. Und das am besten gemeinsam als Familie, im Freundeskreis, als Gesellschaft. Eine Demenzerkrankung verändert das Leben. Das gilt insbesondere für die Betroffenen, aber auch für ihr Umfeld.
(LOZ). Rotaviren sind eine der häufigsten Erreger für schwere Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern. Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen ist im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
(LOZ). Unwissen über Sepsis kann tödlich sein. Darauf weist die AOK NordWest die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg anlässlich des Welt-Sepsistages am 13. September hin. Die landläufig auch als ‚Blutvergiftung‘ bekannte Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Notfall wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Unbehandelt kann sie lebensbedrohlich sein. Daher sollte schon bei den ersten Anzeichen schnell gehandelt und der Notruf gewählt werden.
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg trägt ungefähr jedes zehnte Grundschulkind eine Brille. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach bekamen 9,8 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im vergangenen Jahr eine Brille verordnet.
(LOZ). Wenn es draußen feucht und regnerisch ist, kommt die Zeit der Pilze Suchenden. Bedingt durch die ungewohnt häufigen und ergiebigen Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder im Kreis Herzogtum Lauenburg und Umgebung jetzt ein besonderes Paradies für die essbaren Walschätze. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch die Gefahr von Vergiftungen.
(LOZ). Die unscheinbare Pflanze ‚Ambrosia artemisiifolia‘ breitet sich aufgrund von Temperaturveränderungen und Klimawandel auch im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter rasant aus. Vor allem entlang von Straßen, auf Brachflächen, Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten ist das zu beobachten. Aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung ist sie mit dem Gemeinen Beifuß leicht zu verwechseln.
(LOZ). Das Hautkrebs-Screening wird im Kreis Herzogtum Lauenburg nach wie vor zu wenig genutzt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr nur 13,5 Prozent der AOK-Versicherten im Kreis Herzogtum Lauenburg zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen. Der Anteil der Frauen lag mit 54,6 Prozent höher als der der Männer (45,4 Prozent).
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News