(LOZ). Für viele Hobbygärtner im Kreis Herzogtum Lauenburg läuft die Gartensaison derzeit auf Hochtouren. Jetzt wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg im Fußball-Fieber: Mit dem Beginn der Europameisterschaft zieht es viele Fußball-Fans im Kreis Herzogtum Lauenburg direkt ins Stadion oder zum Public Viewing auf öffentlichen Plätzen oder im heimischen Garten. Dabei gilt: Sonnenschutz nicht vergessen.
(LOZ). Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall: In den Sommermonaten steigt mit dem beliebten Grillvergnügen auch wieder die Gefahr im Kreis Herzogtum Lauenburg, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken. Insgesamt 200 Erkrankungen an Salmonellose und Campylobacter-Enteritiden wurden im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg gemeldet. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
(LOZ). Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni weist die AOK NordWest auf die Gefahren für Kinder im Kreis Herzogtum Lauenburg beim Trampolinspringen hin. Hüpfen macht gute Laune und die Kinder können sich dabei auspowern. Doch nicht selten endet der Spaß mit schmerzhaften Folgen.
(LOZ). Am 1. Juni ist Weltmilchtag: Eine Buttermilch am Morgen, der leckere Cappuccino am Nachmittag, aber schon beginnt der Bauch zu grummeln, schmerzt und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und Bauchkrämpfe hinzu. Das sind Symptome einer Laktoseintoleranz, unter der in Deutschland etwa 15 bis 20 Prozent der Menschen leiden, auch im Kreis Herzogtum Lauenburg sind viele betroffen.
(LOZ). Der Krankenstand im Kreis Herzogtum Lauenburg lag im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach weist die Gesamtbilanz der Krankmeldungen bei den rund 21.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmenden für das Jahr 2023 im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Krankenstand von 7,2 Prozent aus. Damit legten die Fehlzeiten noch einmal gegenüber dem bisherigen Höchststand aus 2022 mit sieben Prozent zu.
(LOZ). Sowohl Aktiv- als auch Passivrauchen erhöhen das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen. Über zwei Drittel aller Todesfälle durch Lungenkrebs weltweit sind durch Rauchen bedingt. Häufigste Krankheit, die vor allem durch das Rauchen verursacht wird, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben fast 7.600 COPD-Patienten im Alter ab 40 Jahren. Das entspricht 6,34 Prozent der Gesamtbevölkerung.
(LOZ). Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder auf dem Vormarsch. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Danach wurden im Jahr 2023 insgesamt 168 Fälle gemeldet. Im Vorjahr waren es 46 Fälle.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News