(LOZ). Der Krankenstand im Kreis Herzogtum Lauenburg lag im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach weist die Gesamtbilanz der Krankmeldungen bei den rund 21.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmenden für das Jahr 2023 im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Krankenstand von 7,2 Prozent aus. Damit legten die Fehlzeiten noch einmal gegenüber dem bisherigen Höchststand aus 2022 mit sieben Prozent zu.
(LOZ). Sowohl Aktiv- als auch Passivrauchen erhöhen das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen. Über zwei Drittel aller Todesfälle durch Lungenkrebs weltweit sind durch Rauchen bedingt. Häufigste Krankheit, die vor allem durch das Rauchen verursacht wird, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben fast 7.600 COPD-Patienten im Alter ab 40 Jahren. Das entspricht 6,34 Prozent der Gesamtbevölkerung.
(LOZ). Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder auf dem Vormarsch. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Danach wurden im Jahr 2023 insgesamt 168 Fälle gemeldet. Im Vorjahr waren es 46 Fälle.
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leidet jeder Dritte an zu hohem Blutdruck. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach waren im Kreis Herzogtum Lauenburg in 2022 insgesamt 51.000 Menschen ab 20 Jahren an Bluthochdruck, der sogenannten Hypertonie, erkrankt. Das sind 31,4 Prozent der Gesamtbevölkerung.
(LOZ). Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist traditionell gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit. Die AOK NordWest ruft alle Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
(LOZ). Ein Schlaganfall ist ein Notfall und kann weitreichende Folgen haben. Deshalb muss er schnell bemerkt und behandelt werden. Das Absetzen des Notrufs ist die wichtigste Sofort-Maßnahme. Darauf weist die AOK NordWest anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlagfall am 10. Mai hin.
(LOZ). Wer im Kreis Herzogtum Lauenburg auf der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus oder einer Arztpraxis ist, findet jetzt im aktualisierten Online-Portal ‚AOK-Gesundheitsnavigator‘ eine gute Orientierung. Das kostenfreie Angebot für alle enthält besondere Zertifizierungen, Mindestfallzahlen bei komplexen Eingriffen und Informationen zur Behandlungsqualität.
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg breiten sich Kopfläuse weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach sind die Verschreibungen von Arzneimitteln gegen Läusebefall im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter leicht gestiegen. So wurden 2023 insgesamt 125 Packungen Anti-Läusemittel von niedergelassenen Ärzten im Kreis Herzogtum Lauenburg verordnet, im Vorjahr waren es 122.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News