Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
Geesthacht
Schmierereien am Otto-Hahn-Denkmal
Geesthacht (LOZ). Schmierfinken waren im Geesthachter Stadtgebiet unterwegs: Offenbar mit Sprühdosen ausgestattet, haben sie an einer Seite des Otto-Hahn-Denkmals an der Elbuferstraße großflächig schwarze und weiße Symbole aufgetragen.
Geesthacht (LOZ). Baumpflegearbeiten stehen am Elbufer-Wanderweg an: Zwischen dem Hochseilgarten und dem Stadtteil Grünhof-Tesperhude wird im Rahmen des diesjährigen Gehölzschnittes auf den offenen Flächen der Gehölzaufwuchs zum großen Teil entfernt.
Kreisjugendring Jugendleiterkurs für alle interessierten Geesthachter
Noch wenige Plätze frei: Jugendleiter- Wochenendkurs für Ehrenamtliche und Interessierte der Geesthachter Jugendarbeit
Geesthacht (LOZ). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg bietet in Kooperation mit der Jugendpflege Geesthacht an drei Wochenenden einen Jugendleiter-Kurs für alle Interessierten ab 16 Jahren an. Dieser Kurs findet im Rahmen des Modellprojektes „Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen – Fit für Beteiligung“ – gefördert über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ statt. Es stehen wenige Plätze für weitere Teilnehmende zur Verfügung.
Die Geesthachter Tourist-Info (Bergedorfer Straße 28) öffnet am morgigen Dienstag, 18. Januar, erst um 11 Uhr und damit eine Stunde später als gewohnt. Grund für die spätere Öffnung ist eine Besprechung, an der das gesamte Team teilnimmt.
Amt Hohe Elbgeest
Nach 46 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand
Dassendorf (LOZ). Mit Ablauf des Monats Januar tritt nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst Angela Mueller in den wohlverdienten Ruhestand.
Mitgliederversammlung der CDU Mölln muss wegen der Corona-Pandemie verschoben werden
Mölln (LOZ). Die bereits für den 21. Januar eingeladene Mitgliederversammlung der Möllner CDU muss aufgrund der Regeln, die derzeit für die Durchführung von Veranstaltungen gelten, verschoben werden.
Andreas Marquardt lädt Ratzeburger zum Gespräch ein
Ob online oder persönlich: Bürgermeisterkandidat Andreas Marquardt steht Rede und Antwort
Ratzeburg (LOZ). Am 20. Februar wählt Ratzeburg einen neuen Bürgermeister. Um bei der Bürgermeisterwahl eine qualifizierte Wahl treffen zu können, ist es wichtig, sich mit den Kandidierenden auseinanderzusetzen. Schließlich wird vom künftigen Amtsinhaber ein Höchstmaß an Kompetenz und Expertise in der Verwaltungsarbeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Bürgernähe und manches mehr erwartet.
Das DRK Schwarzenbek bietet am Samstag, 22. Januar, einen klassischen Erbseneintopf sowie einen polnischen Sauerkrauteintopf an. Der Verkauf startet auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt sowie beim DRK-Zentrum, Bismarckstraße 9b um 10.30 Uhr zum Preis von 3,70 Euro pro Portion. Ein Verzehr vor Ort ist nicht möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 1,50 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Telefonische Vorbestellungen nimmt das DRK Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151 / 37 75 sowie per Eintopf@drk-schwarzenbek.de entgegen. Aus organisatorischen Gründen sind die Vorbestellungen bis 11 Uhr abzuholen. Dies kann auch im DRK Zentrum erfolgen. Sollte der Verkauf auf dem Wochenmarkt, z.B. aufgrund von weiteren verschärften Corona-Bestimmungen nicht möglich sein, findet dieser auf dem Gelände des DRK Schwarzenbek am gewohnten Verkaufswagen statt.
Aus der Region
Hilfe für verwaiste Eltern
Trauer- und Hospizseelsorgerin Mareike Hansen erweitert Gruppenangebot in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Der Verlust des eigenen Kindes - für Mütter, Väter und Angehörige gibt es nichts Schlimmeres. Mareike Hansen, Trauer- und Hospizseelsorgerin des Ev.- Luth. Kirchenkreises, will mit verschiedenen Trauergruppen in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg Betroffene unterstützen und Trost spenden. Ein neues Informationsblatt stellt das Angebot vor.
Nina Scheer ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2022 für Schulen auf
(LOZ). Der Energiesparmeister-Wettbewerb richtet sich an Schüler- und/oder Schulprojekte, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern, andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren und/oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema zeigen. Den Titel „Energiesparmeister – Das beste Klimaschutzprojekt“ können sowohl Schulen, einzelne Schüler oder Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen erhalten.
(LOZ). Am 27. Januar wird der Befreiung Auschwitz gedacht. Ausschwitz – dieser Name steht für nationalsozialistische Gräueltaten, für die Ermordung von Millionen von Juden und anders Denkenden, anders Glaubenden, anders Aussehenden während der Nazi-Diktatur.
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg- Neue Allgemeinverfügung zur Absonderungspflicht setzt Beschlüsse der Bund-Länder-Runde aus der vergangenen Woche um
(LOZ). Mit Erlass vom Freitag hat das schleswig-holsteinische Sozialministerium die Neureglung von Quarantäne und Isolation veranlasst, die der Kreis in seiner neuen (85.) Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie umgesetzt hat und die bereits ab Samstag, 15. Januar. gültig ist.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg arbeitet derzeit an der Mobilitätsstrategie 2035. Im Rahmen der Erarbeitung ist jede und jeder Interessierte dazu eingeladen am Mittwoch, 19. Januar, von 18 bis 20 Uhr an der ersten digitalen Mobilitäts-Werkstatt teilzunehmen.
Reha-Sport für Wirbelsäulenerkrankungen/Osteoporose bei der LSV
Lauenburg (LOZ). Seit mehr als fünf Jahren bietet die Lauenburger Sportvereinigung zertifizierten und anerkannten Rehasport für orthopädische Erkrankungen mit Dr. Guna Noldt in der LSV-Halle im Mosaik Freizeitzentrum an.
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken