Nach 46 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand

Amtsdirektorin Christina Lehmann (links) und Simone Kelling (rechts), Leiterin des Ordnungs- und Sozial-amtes, verabschieden Angela Mueller in den Ruhestand. Foto: Amt Hohe Elbgeest
Pin It

 

Dassendorf (LOZ). Mit Ablauf des Monats Januar tritt nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst Angela Mueller in den wohlverdienten Ruhestand.

Werbung

1975 begann die gebürtige Ostholsteinerin ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Ostholstein in Eutin. Nach erfolgreichem Abschluss schloss sich unmittelbar der Vorbereitungsdienst für den mittleren Verwaltungs- und Kassendienst an, den Mueller 1979 mit Ablegen der Laufbahnprüfung beendete.Nach einem kurzen Einsatz beim Kreis Ostholstein folgte der Wechsel zur Stadt Schwarzenbek, die auch neuer Wohnsitz wurde. Dort war sie über viele Jahre im Amt für Steuern und Finanzen und im Bauamt tätig.

Ab 1991 widmete sich Angela Mueller voll und ganz der Kindererziehung ihrer beiden Kinder, bevor sie ab September 2000 wieder in den Beruf einstieg, diesmal im Ordnungs- und Sozialamt. Im Juli 2001 wechselte Angela Mueller ins Steuer- und Meldeamt der Gemeinde Aumühle, die damals die Verwaltungsgeschäfte für Aumühle und Wohltorf wahrnahm.

Nach der Fusion im Jahr 2008 mit dem Amt Hohe Elbgeest war sie im Steueramt eingesetzt, bevor es im Jahr 2015 in den Empfang des Bürgerservice ging. Dort war sie bis zu ihrem Ausscheiden die erste Ansprechpartnerin für die Bürger.

„Mit Frau Mueller geht eine langjährige Kollegin, die mit ihrer stets freundlichen Art auch immer ein Aushängeschild für den Bürgerservice war“, ist Amtsdirektorin Christina Lehmann voll des Lobes für die Ruheständlerin.

Für diese steht nun die Familie im Vordergrund. Mittelfristig soll es für die jetzige Aumühlerin zurück in den Kreis Ostholstein gehen.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


The Poetry of Colors
Kunstausstellung mit Werken von Damaris Dorawa im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Farbenfreude und Weiblichkeit in verspielter Ästhetik prägen die Bilder der Hamburger Malerin Damaris Dorawa. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 13. Mai bis zum 9. Juni 2023 unter dem Titel „The Poetry of Colors“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (1. Stock) zu sehen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt damit wieder einer Künstlerin aus der Region ihre Sonderausstellungsfläche zur Verfügung. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Willkommen in der Cloud
Was ist die Cloud, von der alle reden? In einem unterhaltsamen Vortrag für jedermann erklärt Jens Lehnhoff, was es mit der "Wolke" auf sich hat und warum sie in unserer Welt nicht mehr wegzudenken ist. Sie werden gemeinsam in die Cloud abheben und sie auch ausprobieren. der Kurs an der VHS Dassendorf finde am Sonntag, 11.06.23 von 16:00 – 18:00 Uhr statt und kostet 15,60 €.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.