|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
|
Melanie Grimm-Meyer als Erste Stadträtin favorisiert 
Geesthacht (LOZ). Die Fraktionen von CDU, Grüne, FDP und BfG geben eine Erklärung zum Wahlvorschlag von Melanie Grimm-Meyer zur Wahl als Stadträtin ab:
Mehr lesen
|
|
Diskussionsabend mit Dr. Barbara Hendricks und Anika Pahlke: Wie retten wir unser Klima? 
Geesthacht (LOZ). Wie dramatisch die Auswirkungen des Klimawandels sind, zeigt der neuste IPPC-Bericht des UNO-Klimarates. Daraus geht hervor, dass mehr als 3,3 Milliarden Menschen im hohen Maße betroffen sein werden. Schon heute sind die Auswirkungen längst keine abstrakten Bedrohungen mehr:
Mehr lesen
|
|
SPD-Bundestagsabgeordnete besichtigen BGZ-Standort 
Geesthacht (LOZ). Die Sprecherin für Klimaschutz und Energie der SPD-Bundestagsfraktion und örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hat sich am Standort Krümmel einen Eindruck von der Arbeit der BGZ verschafft. Den Termin nahm sie gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen MdB Jakob Blankenburg, Berichterstatter für Atompolitik der SPD-Bundestagsfraktion, wahr.
Mehr lesen
|
kTS-Kinofrühstück
Gut zwei Jahre nach dem letzten Kinofrühstück ist es wieder soweit. Es darf wieder das Frühstücksbuffet im Foyer aufgebaut werden. Um 10.30 Uhr wird das reichhaltige Buffet eröffnet. Wie immer gibt es Kaffee, Tee, Säfte und Mineralwasser satt. Um 12 Uhr beginnt dann der Film „Tod auf dem Nil“. Der Preis beträgt inkl. Frühstück und Film 21,50 Euro, nur der Film 9,50 Euro (Loge), 8,50 Euro (Parkett). Reservierung unter 04152 / 779 79.
|
|
Lauenburg |
|
Helfer für ukrainische Flüchtlinge gesucht 
Sozialkaufhaus Lauenburg stattet Wohnungen aus
Lauenburg (LOZ). In der Ukraine spitzt sich die Lage weiterhin zu. Tausende strömen täglich über die Grenzen zur EU und werden nach Deutschland weitergeleitet. Auch Lauenburg bereitet sich auf die Unterbringung von geflüchteten Familien vor. Dazu stehen einige Wohnungen zur Verfügung, die jetzt zeitnah vom Sozialkaufhaus der AWO Bildung und Arbeit mit Möbeln ausgestattet werden müssen.
Mehr lesen
|
|
Infostand zum Weltfrauentag auf dem Lauenburger Wochenmarkt 
Lauenburg (LOZ). Am 9.März stand Claudia Löding von 8 Uhr bis 13 Uhr auf dem Lauenburger Wochenmarkt. Den Infostand zum Weltfrauentag sowie zur internationalen Aktionswoche gegen Rassismus baute sie mit ehrenamtlichen Helferinnen der Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte auf sowie mit starken Partnern des Netzwerks Lauenburg Mitte.
Mehr lesen
|
|
Zum Frauentag: SPD Lauenburg mit Herz(en) unterwegs 
Lauenburg (LOZ). Auch zum diesjährigen Frauentag war die Lauenburger SPD in der Stadt unterwegs und hat den Frauen an diesem besonderen Tag eine Freude gemacht. Gemeinsam mit der SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke haben die Vorsitzende der SPD-Frauen, Heike Bergmann, und der Ortsvereinsvorsitzende, Immo Braune, gut 50 Frauen nicht nur einen schönen Frauentag gewünscht.
Mehr lesen
|
|
Taschenlampen Führung durch das Elbschifffahrtsmuseum 
Lauenburg (LOZ). Nachts im Museum? Diese seltene Gelegenheit mit Gänsehaut Moment bietet das Elbschifffahrtsmuseum am Freitag, 18. März, an. Für alle Großen und Kleinen Abenteurer startet die Führung um 18.30 Uhr.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
|
Endspurt im Bürgermeisterwahlkampf – Jan Frederik Schlie ist optimistisch 
Mölln (LOZ). Am 20. März sind von 8 bis 18 Uhr die Wahllokale geöffnet. Briefwahl ist bereits jetzt schon möglich und alle Wahlberechtigten können derzeit schon im Stadthaus Ihre Stimme abgeben.
Mehr lesen
|
|
Sonniger Start in die berufliche Zukunft 
Mölln (LOZ). Am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln startete aktuell wieder ein neuer Ausbildungsjahrgang. Es sind dieses Mal 21 Auszubildende, die innerhalb der kommenden drei Jahre den Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmanns erlernen wollen.
Mehr lesen
|
|
Aspekte von Kreativität – Talk in der Kulisse 
Mölln (LOZ). Eine Gesprächsrunde über Momente des kreativen Schaffens mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Genres – das ist die Idee der Gesprächsreihe „Talk in der Kulisse“ von Lorenz Stellmacher, die am Freitag, 18. März um 19.30 Uhr mit einer weiteren Folge in den Räumen der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof fortgesetzt wird (Hauptstr. 150).
Mehr lesen
|
Kundgebung für den Frieden in der Ukraine Am Freitag, 11. März, um 17 Uhr lädt die Stadt Mölln und die Möllner Willkommenskultur auf dem Historischen Marktplatz in Mölln zu einer Kundgebung für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt ein. Anschließend gibt es die Möglichkeit, um 18 Uhr in der St. Nicolai-Kirche an einem Friedensgebet teilzunehmen. Zum Schutz aller ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung verpflichtend. Wer an dem Friedensgebet in der St. Nicolai-Kirche teilnehmen möchte, benötigt eine FFP2-Maske und legt einen 2G-Nachweis vor.
|
|
Ratzeburg |
|
Ratzeburger Riemannhalle wird zur Aufnahmeeinrichtung für ukrainische Kriegsflüchtlinge 
Ratzeburg (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein bereitet sich darauf vor, ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine ist derzeit noch nicht absehbar, wie viele Menschen kurzfristig eine Unterkunft und Versorgung benötigen werden. Alle Kreise und kreisfreien Städte sind aufgefordert worden, kurzfristig Aufnahmekapazitäten zu schaffen.
Mehr lesen
|
|
Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg sammeln Hilfsgüter für die Ukraine 
Ratzeburg (LOZ). Viele Menschen hier in der Region sorgen sich aktuell um die humanitäre Situation in der Ukraine und versuchen zu helfen, indem sie dringend benötigte Sachen wie Kleidung, Medikamente oder Nahrungsmittel sammeln und in das Krisengebiet zu bringen. Auch die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg sind initiativ geworden und haben medizinisches Material gesammelt, was hoffentlich irgendwie helfen kann.
Mehr lesen
|
|
Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg: »Dat Leven een Droom« - Leven un Wark vun Franz Marc 
Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat.
Mehr lesen
|
|
Mitglieder der A. Paul Weber-Gesellschaft trafen sich zur 3. Online-Veranstaltung 
Ratzeburg (LOZ). Rund 30 Mitglieder der A. Paul Weber-Gesellschaft trafen sich am vergangenen Wochenende zu einer weiteren Online-Veranstaltung, um sich über Lithographien A. Paul Webers auszutauschen.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburger Repair-Café erfolgreich gestartet 
Ratzeburg (LOZ). Das neugegründete Ratzeburger Repair-Café auf dem alten Bauhof am Pillauer Weg ist erfolgreich gestartet. "Bei den ersten Terminen besuchten uns rund 40 Interessenten, teilweise aus Neugier auf diese Initiative, teilweise aber auch schon mit konkreten Reparaturwünschen", berichten die Initiatoren Hauke Thomsen und Kim Langer.
Mehr lesen
|
|
"Politische Bildungswerkstatt" der Ratzeburger Volkshochschule schaut auf die Coronaproteste 
Ratzeburg (LOZ). Die "Politische Bildungswerkstatt" der Ratzeburger Volkshochschule schaut im zweiten Vortrag ihres Frühjahrsprogramms unter dem Titel "Montags auf die Straße. Für Frieden und Freiheit?" am Donnerstag, 24. März, 19 Uhr im Ratzeburger Rathaus auf die Coronaproteste im Land.
Mehr lesen
|
Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Ratzeburg Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg für die Bürgermeisterwahl 2022 tritt am Montag, 14. März, um 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Ratzeburg, Unter den Linden 1 zusammen und stellt das Wahlergebnis für die Stichwahl des Bürgermeisters vom 13. März fest. Die Sitzung ist öffentlich.
|
|
Schwarzenbek
|
Friedensgebet
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt zum Friedensgebet in der St. Franziskus-Kirche ein. Jeden Dienstag zwischen 18.30Uhr und 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Gebet, zum Singen und zur Stille. Der Starttermin ist Dienstag, 15. März.
|
|
Aus der Region |
|
Rasmus Vöge: Bundesregierung muss Energiesteuern deutlich senken 
„Preisanstieg gefährdet sozialen Frieden, Unternehmen und Arbeitsplätze“
(LOZ). Die Preise für Energie steigen täglich. Kraftstoff, Erdgas, Heizöl, Strom – alles wird deutlich teurer. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der CDU Herzogtum Lauenburg, Rasmus Vöge (42):
Mehr lesen
|
|
Beratungsstelle „Land-Grazien“ wird jetzt vom Kreis gefördert 
Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e. V. erhält insgesamt 40.000 Euro Zuschuss vom Kreis Herzogtum Lauenburg für sein Beratungsangebot
Labenz (LOZ). Ein weiterer Erfolgsschritt für Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung (FhF): Der Kreistag des Herzogtums Lauenburg unterstützt den unabhängigen Trägerverein mit 40.000 Euro im laufenden Jahr. Die finanziellen Mittel sind für das Projekt „Landgrazien“ bestimmt, eine Beratungsstelle für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind.
Mehr lesen
|
|
Land saniert weitere Landesstraßen im Kreis Herzogtum Lauenburg 
(LOZ). Nach einem Gespräch mit Landesverkehrsminister Bernd Buchholz zur Landesstraßenstrategie 2030 im Kreis Herzogtum Lauenburg erklärt der lauenburgische FDP-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
Mehr lesen
|
|
„Woche der Ausbildung“: Digitale Angebote für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe 
(LOZ). Im Zuge der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 14. bis 18. März lädt die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe gemeinsam mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern Jugendliche sowie Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe zu verschiedenen digitalen Veranstaltungen ein.
Mehr lesen
|
|
KulturSommer am Kanal 2022 – Folder mit den Highlights erscheint 
Mölln (LOZ). Der KulturSommer am Kanal – das vierwöchige Kulturfestival der Stiftung Herzogtum Lauenburg – findet in diesem Jahr vom 18. Juni bis zum 18. Juli unter dem Motto „Die ganze Welt … am Wegesrand“ statt. Der Intendant Frank Düwel hat eine erste Übersicht mit den Highlights zusammengestellt. Ab dieser Woche ist der Folder erhältlich.
Mehr lesen
|
|
Ukraine-Krieg: Große Unterstützung aus der Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg 
(LOZ). Seit dem 24. Februar herrscht mit dem russischen Überfall auf die Ukraine Krieg in Europa. Bisher sind Schätzungen zufolge etwa 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht in die direkten westlichen Nachbarstaaten aber auch nach Deutschland. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind nach Angaben der Ausländerbehörde bisher rund 150 Personen angekommen, die meisten von ihnen bei Familie, Freunden oder Bekannten.
Mehr lesen
|
|
De Fischer un sien Fru – musikalische Mitmachlesung für Kinder 
Duvensee (LOZ). Die Schauspielerin und Autorin Jutta Mackeprang (Schwarzenbek) hat das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“ zu einer musikalischen Mitmachlesung op Plattdüütsch für Kinder zwischen fünf und neun Jahren umgearbeitet. Die Märchenmatinee findet am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr in der Duvenseer Schmiede statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Mehr lesen
|
|
Instagram-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Amt Berkenthin 
Berkenthin (LOZ). Das Amt Berkenthin ruft einen Instagram-Account für Kinder und Jugendliche ins Leben. Dort werden vom Amt, von den Gemeinden, Vereinen oder Verbänden Angebote veröffentlicht und Infos, die junge Menschen betreffen. Doch bevor es mit dem Account losgehen soll, braucht es noch einen Namen und ein Bild. Hier sind Kinder und Jugendliche gefragt.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|