Foto: hfr
Pin It

„Preisanstieg gefährdet sozialen Frieden, Unternehmen und Arbeitsplätze“

 

(LOZ). Die Preise für Energie steigen täglich. Kraftstoff, Erdgas, Heizöl, Strom – alles wird deutlich teurer. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der CDU Herzogtum Lauenburg, Rasmus Vöge (42):

„Die Bundesregierung muss handeln und die Energiesteuern in Deutschland deutlich senken. Der Preisanstieg an den Tankstellen oder beim Heizen überfordert viele Menschen in unserem Land, stellt Unternehmen vor große Probleme und gefährdet Arbeitsplätze. Das darf so nicht weitergehen. Wir sind ja eh in der paradoxen Situation, dass wir beim Treibstoff eine Steuer auf die Steuer zahlen. Auf die Energiesteuer (früher Mineralölsteuer) bezahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher auch Umsatzsteuer und die CO2-Abgabe. Das können sich die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr leisten und stellt auch viele Firmen vor existenzielle Herausforderungen.

Es ist daher absolut richtig, jetzt die Steuern befristet zu senken. Die Abschaffung der EEG-Umlage oder ein Heizbonus reichen nicht aus. Nicht nur die Pendler – alle Menschen bekommen den Preisanstieg zu spüren, da sich Produkte in der Herstellung verteuern und der Transport von Waren teurer wird.

Pendler im ländlichen Raum sind auf das Auto angewiesen; viele Familien, Rentnerinnen und Rentner und sozial Benachteiligten Menschen, die heute schon knapp bei Kasse sind, spüren die steigenden Preise tagtäglich. Ihnen muss jetzt die Aufmerksamkeit gelten und sie benötigen dringend Entlastung. Die Bundesregierung muss handeln – sonst werden die Energiepreise zur neuen sozialen Frage in Deutschland. Das kann keiner wollen.“

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.