|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
„Geesthacht summt!“: Bienenschaukasten am Wildbienenpfad ist wieder bevölkert 
Geesthacht (LOZ). Am Geesthachter Hafen summt es wieder, denn in den Bienenschaukasten am Wildbienenpfad sind erneut knapp 2.300 Bienen eingezogen. Ulrich Gansewig vom Imkerverein hat den Bienenschaukasten für die Saison hergerichtet und zusammen mit einem Mitarbeiter vom Fachdienst Umwelt aufgestellt.
Mehr lesen
|
Rhododendron-Park in Grünhof-Tesperhude wächst weiter 
Geesthacht (LOZ). Der Rhododendron-Park in Grünhof-Tesperhude wächst weiter: Mitarbeitende des städtischen Betriebshofes haben zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze sowie Sigrid Zaruba, der Vorsitzenden des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude, auf der Grünfläche zwischen der Tesperhuder Straße und der Westerheese insgesamt sechs gespendete sowie 12 gekaufte Rhododendren neu gepflanzt. Die Kosten teilen sich der Bürgerverein und die Stadt Geestacht. Zur feierlichen Erweiterung des Parks hatte der Bürgerverein Grünhof-Tesperhude vor Ort auch eine kleine Feier mit Kaffee und Kuchen vorbereitet.
Mehr lesen
|
Ab sofort Terminvergabe für Kinderreisepässe im Bürgerbüro Geesthacht möglich 
Geesthacht (LOZ). Bei Auslandsreisen benötigt ein Kind ein Reisedokument. Das kann zum Beispiel ein Kinderreispass sein. Für die bevorstehende Reisezeit bietet das Bürgerbüro Geesthacht ab dem 23. Mai immer dienstags am Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr separate Extratermine für die Beantragung oder Verlängerung von Kinderreisepässen an. Terminbuchungen sind unter der Telefonnummer 04152 / 131 71 oder per E-Mail an buergerbuero@geesthacht.de möglich.
Mehr lesen
|
Kanalarbeiten an der Bergedorfer Straße, Norderstraße sowie am Richtweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab Dienstag, 23. Mai, auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt an der Bergedorfer Straße, Norderstraße und dem Richtweg einstellen. Der Grund dafür sind Kanalarbeiten bei einer Schmutzwasser- und Regenwasserrohrsanierung. Dabei kommt es zu einer Vollsperrung des Gehweges sowie einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn je nach Baufortschritt an der Bergedorfer Straße 29, an der Norderstraße auf Höhe der Hausnummern 7 bis 18 sowie am Richtweg 1. Die Dauer der Verkehrsbeschränkung wird sich auf die Zeit vom 23. Mai bis 31. August erstrecken.
|
|
Lauenburg |
Lauenburger Senioren unterwegs in nah und fern 
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Senioren zählen immer noch zu den reisefreudigen in der Elbestadt. Neben den Tagesreisenden haben sie in jedem Jahr mindestens einmal die Möglichkeit für längere Zeit frische Luft zu schnappen. Als Ziel ist ihnen in diesem Jahr vom 30. Juni bis zum 4. Juli das Altmühltal vorgeschlagen worden.
Mehr lesen
|
Die Lauenburger Tafel sucht dringend Fahrer 
Lauenburg (LOZ). An sechs Tagen in der Woche werden Lebensmittelspenden von Geschäften und Händlern aus Lauenburg und den umliegenden Orten –zumeist innerhalb eines Radius von 25 Kilometer - eingesammelt.
Mehr lesen
|
Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Juni bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 1. Juni, von 16 bis 18 Uhr sowie am 6. Juni von 10 bis 12 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
|
|
Mölln |
Die Begegnungsstätte Lohgerberei in Mölln erhält einen neuen Herd 
Mölln (LOZ). Seit 1996 führt der Verein Miteinander Leben als Eigentümer und verantwortlicher Träger die „Lohgerberei“ in der Möllner Altstadt in direkter Nachbarschaft zum ehemaligen Brandhaus in der Mühlenstraße.
Mehr lesen
|
Mit voller Fahrt in den Radsommer 
Mölln (LOZ). Zum achten Mal findet in den ersten drei Wochen des Junis das Stadtradeln in Mölln statt. Große und kleine Radler können wieder Kilometer sammeln, das Klima schützen und sich mit Ideen zur Möllner Radinfrastruktur einbringen.
Mehr lesen
|
'Share My Music' beim 17. Möllner Folksfest 
Mölln (LOZ). Die Organisatoren des 17. Möllner Folksfestes haben im Juni 2023 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Ländern eingeladen, um in Konzerten, Schulkonzerten und Workshops Begegnungen von musikalischer Internationalität zu ermöglichen.
Mehr lesen
|
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 8. Juni, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 114 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
|
|
Ratzeburg |
"Von Herzen, aus Idlib" - Wanderausstellung vor der Stadtbücherei Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg zeigen in der Zeit vom 1. bis 23. Juni die Wanderausstellung „Von Herzen, aus Idlib“ der Heinrich-Böll-Stiftung.
Mehr lesen
|
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg lädt zu einem Selbstverteidigungskurs für Frauen 
Ratzeburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg, Mana Clasen, bietet am Sonnabend, 17. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am 18. Juni von 10 bis 15 Uhr einen WenDo-Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren im Ratzeburger Rathaus an. Die erfahrene WenDo-Trainerin Tatjana Beer aus Hamburg wird den Kurs durchführen.
Mehr lesen
|
Demokratie-Café des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg diskutiert über ökologischen Landbau 
Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg möchte in einem nachmittäglichen "Demokratie-Café" mit Seniorinnen und Senioren zu aktuellen politischen Themen und Entwicklungen ins Gespräch kommen und so zur Meinungsbildung beitragen. Wiederkehrend sollen dafür politische Kurzvorträge oder Kurzfilme organisiert werden, über deren Inhalte nachfolgend in Kleingruppen in angenehmer und respektvoller Atmosphäre diskutiert werden kann. Der gemeinsame Dialog und eine wertschätzende Dialogkultur sollen dabei im Vordergrund stehen.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek
|
Sommerfest „Mäusefest- die Mäuse spielen verrückt“ - ein voller Erfolg 
Schwarzenbek (LOZ). In der Kita St. Elisabeth fand am 13. Mai das jährliche Mäusefest statt. Die Feier war ein voller Erfolg. Viele Familien sind gekommen und haben einen großartigen Tag, mit leckerem Essen und tollen Aktivitäten für die Kinder, mit uns verbracht.
Mehr lesen
|
|
Aus der Region |
Kindergrundsicherung: Mindestens 6.430 Kinder im Herzogtum Lauenburg würden profitieren 
(LOZ). Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich im Herzogtum Lauenburg die Lebenssituation von mehr als 6.430 Kindern und Jugendlichen verbessern. Darauf hat der DGB Kreisverband Lauenburg hingewiesen.
Mehr lesen
|
Jugend sammelt für Jugend - Am 22. Mai startet die Spendensammlung der Jugendverbände 
(LOZ). „Vom 20. Mai bis zum 30. Juni werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR).
Mehr lesen
|
Eröffnung der Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“ 
Buchholzer Künstlergruppe B4art startet neues Projekt beim Turmbau zu B.
Buchholz (LOZ). Am Sonnabend, 13. Mai, startete die Künstlergemeinschaft B4art aus Buchholz in die diesjährige Ausstellungssaison am Turmbau zu B. Bei bestem Wetter und musikalische Begleitung der Gruppe Analogue Swing führt Buchholz Bürgermeister durch die begleitenden Beiträge.
Mehr lesen
|
Ausbildung erfolgreich meistern - mit assistierter Ausbildung ans Ziel kommen 
(LOZ). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe bringt nicht nur ausbildungssuche junge Menschen und Betriebe zusammen, sondern unterstützt sie auch, wenn mal Schwierigkeiten in der Ausbildung auftreten.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|