Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg, Mana Clasen, bietet am Sonnabend, 17. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am 18. Juni von 10 bis 15 Uhr einen WenDo-Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren im Ratzeburger Rathaus an. Die erfahrene WenDo-Trainerin Tatjana Beer aus Hamburg wird den Kurs durchführen.

WenDo ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining, das ursprünglich von kanadischen Frauen speziell für Frauen entwickelt wurde. 'WenDo' leitet sich ab von 'women do it'. In diesem Training geht es darum, sich sowohl stimmlich-sprachlich als auch körperlich zu wehren. Körpersprache spielt eine zentrale Rolle im Alltag und in Konflikten. In Übungen und Rollenspielen wird ein klares und selbstsicheres Auftreten trainiert. Dieses unterstützt sowohl verbales Handeln als auch körperliche Verteidigung. Einfache und wirkungsvolle körperliche Techniken werden ebenfalls geübt. Mit diesen kann jede Frau unterschiedliche körperliche Angriffe abwehren.

Ziel ist es grenzüberschreitende Situationen, bedrohliche und gefährliche Angriffe so früh wie möglich zu erkennen und abzuwehren. Sportliche Fitness ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Bequeme Alltagskleidung und Turnschuhe sind erforderlich.

Der Kurs ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 10. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist obligatorisch erforderlich.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.