"Von Herzen, aus Idlib" - Wanderausstellung vor der Stadtbücherei Ratzeburg

"Von Herzen, aus Idlib" - Büchereileiterin Dajana Stolz (re.) präsentiert zusammen mit (vl.) Karl Schneider, Bürgermeister Eckhard Graf und Mark Sauer von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen die Wanderausstellung vor der Stadtbücherei Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg zeigen in der Zeit vom 1. bis 23. Juni die Wanderausstellung „Von Herzen, aus Idlib“ der Heinrich-Böll-Stiftung.

Werbung

Grundlage für die Ausstellung ist das bewegende Fototagebuch des syrischen Fotografen Tim Alsiofi. Der Fotoband zeigt Momentaufnahmen und Geschichten aus dem zerstörten Syrien. In außergewöhnlichen Bildern zeigt Tim Alsiofi nicht nur die Grauen des Krieges, Zerstörung und Tod. Die eindrücklichen Fotografien und Texte erzählen ebenso von der Schönheit und der Freude am Leben. Die Texte zur Ausstellung wurden von Hani Al Sawah verfasst, syrischer Rapper und Schriftsteller.

Die Ausstellung wird öffentlich zugänglich vor der dem Gebäude der Stadtbücherei aufgebaut und soll am 2. Juni um 18 Uhr zusammen mit Menschen aus Syrien, die als Geflüchtete nach Ratzeburg gekommen sind, eröffnet werden. Ihre Eindrücke und Geschichten zu den Bildern der Ausstellung sollen in einem gemeinsamen Rundgang eingefangen werden. Im Anschluss ist ein Gespräch an großer Tafel geplant, zu der alle, die daran teilnehmen wollen, auch eine Kleinigkeit beitragen sollen. Die Ausstellung wird ermöglicht über eine Kooperation mit der Koordinationsstelle Integration des Kreises Schleswig-Flensburg und der die Partnerschaft für Demokratie und die Stadt Schleswig im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!'.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.