Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Seit 1996 führt der Verein Miteinander Leben als Eigentümer und verantwortlicher Träger die „Lohgerberei“ in der Möllner Altstadt in direkter Nachbarschaft zum ehemaligen Brandhaus in der Mühlenstraße.

In der Internationalen Begegnungsstätte stehen sowohl Büroräume als auch Räume für Seminare und Veranstaltungen verschiedenen Nutzern und Initiativen, die in den Themenfeldern Rassismus und Rechtsextremismus, Integration, Antisemitismus und Demokratiestärkung aktiv sind, zur Verfügung. Seit 2014 ist der Verein enger Kooperationspartner der von der Stadt Mölln gesteuerten „Möllner Willkommenskultur“ mit dem wöchentlichen Café International, verschiedenen Ländertagen und Kulturfesten.

Die Arbeit des Verein Miteinander Leben wie die der Willkommenskultur und der anderen Nutzergruppen in der Begegnungsstätte findet ehrenamtlich statt und finanziert sich aus Spenden. Die gesamte Einrichtung stammt noch aus dem Eröffnungsjahren 1995/96 und wird jährlich von Hunderten von Gästen genutzt. Dank der großzügigen Spende der Firmen Küchenstudio Siemers + Deutschmann und Hans Beuge konnte ein neuer Einbauherd in die Begegnungsstätte Lohgerberei einziehen, so dass für viele Veranstaltungen die Küche wieder genutzt werden kann.

Im Namen des Verein Miteinander Leben und der Möllner Willkommenskultur bedanken sich Antje Buchholz und Cornelia Thorhauer sehr herzlich für diese Spende.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.