Foto: W. Reichenbächer
Pin It

(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut in Wiershop vom 16. April bis voraussichtlich 5. September 2025 die Kreuzung Geesthachter Straße (L 205) / Dorfstraße (K 74)/ L 219 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit um. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten ab dem 22. April bis 5. September nur unter Vollsperrung des Knotenpunktes stattfinden.

Gut zu wissen: Der Radweg an der Dorfstraße sowie der L 219 bleibt frei. Für den Linien­busverkehr wird eine Umleitung von Wiershop über Hamwarde eingerichtet. Ein Zufahrt zum Recyclinghof ist aus Richtung Geesthacht über die L 205 möglich.

Hintergrund

Die Herstellung einer flacheren Kurvenausrundung von der L 219 zur L 205 im Bereich des Knotenpunkts soll den Streckenverlauf deutlich verbessert. Die Kreuzung wird dadurch für den Fahrzeugverkehr sicherer und übersichtlicher gestaltet.

Umleitungen

Die ausgeschilderte Umleitung für den überörtlichen Verkehr aus Lübeck kommend führt ab Schwarzenbek über die B 207 bis Dassendorf, die B 404 durch Geesthacht zur B 5 nach Grünhof sowie die K 49 zur K 74 in Gülzow und umgekehrt. Von Hamburg kommend führt die Umleitung über die B 5 Grünhof zur K 49 bis Gülzow und umgekehrt.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, den zustän­digen Ämtern, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.