Bürgerinitiative: „Dass weitere Flächenversiegelung von den Büchener Fraktionen erwogen wird, ist sehr erstaunlich.“

Verteter Jan Möller trägt vor Büchenern Gemeindevertretern Argumente gegen das geplante Gewerbegebiet vor. Foto: hfr
Pin It

Bürgerinitiative zum Gewerbegebiet erläuterte öffentlich ihr Unverständnis in Gemeindevertretersitzung vom 27. September

 

Büchen (LOZ). Die Vertreter des Bürgerbegehrens zum Erhalt der Steinkrüger Koppel nutzten am 27. September die gut besuchte Gemeindevertretersitzung, um öffentlich Argumente gegen das geplante Gewerbegebiet vorzutragen.

Werbung

Das erteilte Wort zum bevorstehenden Bürgerentscheid ergriff Vertreter Jan Möller. Er erläuterte, man habe sich mit weiteren Bürgern gezwungen gesehen, das Bürgerbegehren zu starten. Die Notwendigkeit erwuchs aus dem Prozess des Ortentwicklungskonzepts. „Zahlreiche Bürger haben sich gegen weitere Landschaftszerstörung ausgesprochen“, so Jan Möller. Die Ablehnung neuen Flächenverbrauchs fand jedoch keine Berücksichtigung durch die Gemeinde.

Die Bürgerinitiative stellte außerdem dar, dass der gefasste Aufstellungsbeschluss gegen eigene Positionen der involvierten Fraktionen wirken würde. Das Zukunftsprogramm der SPD Schleswig-Holstein benenne beispielsweise den ungebremsten Artenschwund durch Verlust von Lebensräumen als großes Problem und sehe sich in der Pflicht die Artenvielfalt zu erhalten. Ein Schreiben der ABB wurde ebenfalls zitiert, in welchem der Flächenverbrauch als unbedingt zu verhindern gilt. Im Wahlprogramm der CDU des Landes heißt es „Jede Generation muss ihre Aufgaben lösen und darf sie nicht den nachkommenden Generationen aufbürden.“

„Mit einem Verzicht auf den Aufstellungsbeschluss hätten die Parteien beweisen können, dass sie ihre Bekundungen ernst meinen. Diese Chance haben sie nicht genutzt. Damit stellen sie ihre eigene Glaubwürdigkeit selbst in Frage. Ich bitte Sie, sich auf die eigenen Bekundungen zurück zu besinnen“, appellierte Jan Möller.

In der gleichen Sitzung trug der Bürgervorsteher Axel Bourjau im Anschluss das erstellte Argumentationspapier der Gegenseite, bestehend aus Verwaltung und Gemeindevertretern, vor. „Hierbei wurden die zahlreichen Nachteile des Neubaugebietes konsequent verschwiegen. Vertreter der Bürgerinitiative sehen hier auch den Versuch, irrationale Angst unter den Bürgern zu streuen. Wir empfinden es als verlogen, den Betrieb des Waldschwimmbades und der Kitas mit der Bebauung der Steinkrüger Koppel verknüpfen zu wollen“, so Christin Leifels. „Selbst mit neuen Gewerbeflächen seien die zukünftigen Einnahmen der Gemeinde ungewiss. Die Initiative bedauere sehr, dass Behauptungen zu vermeintlichen Vorteilen und Bedarfen des Gewerbegebietes seitens der Gemeinde nicht mit Fakten belegt werden.“

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen im Amt Büchen (in Präsenz und online) um 19.30 Uhr. Grüne in den Gemeindevertretungen des Amtes Büchen wollen über die Gremienarbeit berichten. Des Weiteren stehen die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im November sowie der Infoabend des Bündnisses "Herzogtum bleibt nazifrei" in Büchen auf dem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Büchen macht grün: Frühblüher-Aktion am Samstag
Am Samstag, 30. September, findet im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ , die fünfte Frühblüher-Pflanzaktion statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Bürgerplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so für ein blühendes Frühjahr in Büchen zu sorgen.


Café in der Priesterkate
Das Café in der Priesterkate ist im Oktober am 1., 3., 8. und am 31.10. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.


Witzeezer Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.