Bürgerinitiative: „Dass weitere Flächenversiegelung von den Büchener Fraktionen erwogen wird, ist sehr erstaunlich.“

Verteter Jan Möller trägt vor Büchenern Gemeindevertretern Argumente gegen das geplante Gewerbegebiet vor. Foto: hfr
Pin It

Bürgerinitiative zum Gewerbegebiet erläuterte öffentlich ihr Unverständnis in Gemeindevertretersitzung vom 27. September

 

Büchen (LOZ). Die Vertreter des Bürgerbegehrens zum Erhalt der Steinkrüger Koppel nutzten am 27. September die gut besuchte Gemeindevertretersitzung, um öffentlich Argumente gegen das geplante Gewerbegebiet vorzutragen.

Das erteilte Wort zum bevorstehenden Bürgerentscheid ergriff Vertreter Jan Möller. Er erläuterte, man habe sich mit weiteren Bürgern gezwungen gesehen, das Bürgerbegehren zu starten. Die Notwendigkeit erwuchs aus dem Prozess des Ortentwicklungskonzepts. „Zahlreiche Bürger haben sich gegen weitere Landschaftszerstörung ausgesprochen“, so Jan Möller. Die Ablehnung neuen Flächenverbrauchs fand jedoch keine Berücksichtigung durch die Gemeinde.

Die Bürgerinitiative stellte außerdem dar, dass der gefasste Aufstellungsbeschluss gegen eigene Positionen der involvierten Fraktionen wirken würde. Das Zukunftsprogramm der SPD Schleswig-Holstein benenne beispielsweise den ungebremsten Artenschwund durch Verlust von Lebensräumen als großes Problem und sehe sich in der Pflicht die Artenvielfalt zu erhalten. Ein Schreiben der ABB wurde ebenfalls zitiert, in welchem der Flächenverbrauch als unbedingt zu verhindern gilt. Im Wahlprogramm der CDU des Landes heißt es „Jede Generation muss ihre Aufgaben lösen und darf sie nicht den nachkommenden Generationen aufbürden.“

„Mit einem Verzicht auf den Aufstellungsbeschluss hätten die Parteien beweisen können, dass sie ihre Bekundungen ernst meinen. Diese Chance haben sie nicht genutzt. Damit stellen sie ihre eigene Glaubwürdigkeit selbst in Frage. Ich bitte Sie, sich auf die eigenen Bekundungen zurück zu besinnen“, appellierte Jan Möller.

In der gleichen Sitzung trug der Bürgervorsteher Axel Bourjau im Anschluss das erstellte Argumentationspapier der Gegenseite, bestehend aus Verwaltung und Gemeindevertretern, vor. „Hierbei wurden die zahlreichen Nachteile des Neubaugebietes konsequent verschwiegen. Vertreter der Bürgerinitiative sehen hier auch den Versuch, irrationale Angst unter den Bürgern zu streuen. Wir empfinden es als verlogen, den Betrieb des Waldschwimmbades und der Kitas mit der Bebauung der Steinkrüger Koppel verknüpfen zu wollen“, so Christin Leifels. „Selbst mit neuen Gewerbeflächen seien die zukünftigen Einnahmen der Gemeinde ungewiss. Die Initiative bedauere sehr, dass Behauptungen zu vermeintlichen Vorteilen und Bedarfen des Gewerbegebietes seitens der Gemeinde nicht mit Fakten belegt werden.“

Kurznachrichten Büchen


Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 11. April, treffen sich Interessierte um 15 Uhr im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Insektenhotels selber bauen mit dem NABU
Die FÖJ-ler vom NABU Büchen laden ein zu einem Insektenhotelbau im JUZ in Büchen. Die Aktion findet statt am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Dafür werden wetterfeste Kleidung und gute Laune benötigt. Anmeldungen bis zum 3. April unter 0177 / 172 69 79 oder per Mail an foejnabubuechen@gmail.com.


Café ist im April geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im April aus gesundheitlichen Gründen geschlossen ist.


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze veranstaltet in diesem Frühjahr wieder einen Kinderflohmarkt. Am Sonntag, 2. April, haben Besucher die Möglichkeit im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 zwischen Kindersachen zu stöbern. Sie können dann von gut erhaltender Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr wählen. Bei einer Tasse Kaffee, Tee oder anderen Getränken können Besucher von 14 bis 17 Uhr mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag verbringen.


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.