Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Nach dem Wegzug des JUZ aus der Parkstraße ist es nunmehr auf dem Grundstück des Schulverbandes Büchen befristet untergebracht. Die Baugenehmigung wurde unter anderem wegen des nicht erfüllten Wärmeschutzes befristet erteilt und läuft in diesem Jahr aus. Eine Lösung musste gefunden werden.

Anforderungen an einen JUZ-Standort wurden mit zentral gelegen und auf gemeindeeigenem Grundstück definiert. Die leerstehende Bürgerstube kam ins Gespräch, weil auch die Jugendpflegerin diesen Standort nicht ablehnte. Die Kosten für einen Neubau sind derzeit nicht finanziell dargestellt. Der Bauhof, das DLRG-Heim, eine Kita mit 110 Plätzen und eine Einfeldhalle stehen mit über 10 Millionen Euro in der Priorität vorn. Alles notwendige Bauten, die unaufschiebbar sind und die Gemeinde stemmen muss.

Im April 2021 stimmte daher eine Mehrheit der Gemeindevertretung und auch die ABB für den Umbau der ehemaligen Bürgerstube zum JUZ, um für die nächsten Jahre eine adäquate, finanzierbare Lösung zu haben.

Folgerichtig urteilt Maria Rodriguez (ABB): „Es war kurzfristig kein anderer Standort in Sicht. Wir sind für eine gute, absehbare Lösung für die Jugendarbeit. Wir haben für circa 325.000 Euro Umbaukosten mit Aussicht auf KfW-Effizienzförderung mit 27,5 oder sogar 45 Prozent gestimmt.“

Das Architektenbüro wurde beauftragt den Bauantrag zu stellen. Die Baugenehmigung wurde erteilt. Ziel der ABB war das JUZ in 2023 fertig zu stellen.

Nun wurde verantwortungsvoll die Reißleine von der ABB in der Gemeindevertreterversammlung am 21. Juni gezogen. Über nunmehr 570.000 Euro Umbaukosten war zu entscheiden. Die ABB hatte Vorschläge eingefordert Einsparpotentiale zu suchen. Diese wurden nicht ausreichend aufgezeigt. Bei einer Heizung weg vom Gas zu Geothermie sollte es bleiben und Photovoltaik auf dem Dach.

Jürgen Lempges (ABB) dazu: „Es stellte sich raus, dass die erste Kostenschätzung leider viele notwendige Sanierungsmaßnahmen nicht enthielt. Statt Einsparpotential ergaben sich bei fortschreitender Planung von Sitzung zu Sitzung Mehrkosten.“

Die Kostenplanung weist mit Leistungen der Architekten und Ingenieure nunmehr 570.000 Euro aus. KfW-Förderung gibt es nicht mehr. Zuzüglich einem Sicherheitsaufschlag von 30 Prozent sind 750.000 Euro möglich. Die Planerin sagt nunmehr plötzlich nach mehr als einem Jahr, das es „…ein Wahnsinn sei und ich würde es so nicht bauen...“

Für die ABB stellen sich notwendige Fragen. „Diese werden im Sinne der Jugendlichen gestellt und beantwortet. Eine finanzierbare Lösung muss her“, Markus Räth (ABB).

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.