Foto: Gemeinde Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Um die Wälder der Nüssauer Heide für die Zukunft klimastabil und artenreich zu gestalten, werden in den kommenden Wochen Holzerntemaßnahmen auf dem Übungsplatz der Bundespolizei stattfinden.

Dabei wird nach dem Nachhaltigkeitsgrundsatz gearbeitet: Es wird maximal so viel Holz geerntet wie auch nachwächst. Bei diesem zukunftsorientierten Waldbau werden Kiefern, die ehemals in Monokultur erwachsen sind, geerntet. Sie machen Platz für einen klimastabilen Laubmischwald aus Eichen, Birken und anderen Baumarten.

Falls in diesem Rahmen Wanderwege oder Teilbereiche gesperrt werden, erfolgt die zur Sicherheit der Besucher. Auch können zeitweise tiefere Fahrspuren durch den Holztransport entstehen. Diesbezüglich wird um Verständnis gebeten. Für Rückfragen steht Ole Soltwedel von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Anstalt des öffentlichen Rechts- Bundesforstbetrieb Trave, Forstrevier Südholstein, unter Telefon 0170 / 792 86 14 zur Verfügung.

Kurznachrichten Büchen


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.