Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Jetzt ist Kreativität gefragt: Denn der Fachdienst Bildung der Geesthachter Stadtverwaltung veranstaltet einen Bastel- und Malwettbewerb. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren können noch bis zum 9. Mai 2022 zu dem Thema „Zeigt uns eure Lieblingsorte in Geesthacht“ Stifte, Klebe und Farbe in die Hand nehmen.

Die Ergebnisse nimmt Isabel Stamer entgegen. „Entweder gebt ihr euer Gemaltes oder Gebasteltes direkt im Rathaus ab oder ihr schickt sie mir per Post“, sagt sie.

Die Adresse:

Stadt Geesthacht
Fachdienst Bildung
z.Hd.Frau Stamer
Markt 15
21502 Geesthacht

„Wir wollen den Kindern nach den vielen Einschränkungen durch die Coronapandemie mal wieder etwas bieten, wobei sie sich kreativ austoben können“, erklärt Isabel Stamer die Idee hinter dem Wettbewerb. Und der kreative Einsatz lohnt sich noch in weiterer Hinsicht für die Kinder: Die drei Erstplatzierten können sich über einen Eisgutschein, einen Minigolfgutschein und einen Kinogutschein freuen.

Einzige Teilnahmevoraussetzungen, neben dem Alter: Auf den Bildern sollen Name und Alter vermerkt sein. Und ein Erziehungsberechtigter muss die Einverständniserklärung unterzeichnen, die auf der Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) unterzeichnen. „Wir möchten die Siegerbilder auf unserer Website und auf Instagram veröffentlichen – nur dafür wird die unterzeichnete Erklärung der Eltern benötigt“, erklärt Isabel Stamer.

Welche Kinder den Wettbewerb gewinnen, entscheiden übrigens wiederum Kinder: „Wer in unserer Kinderjury dabei sein und die schönsten Bilder auswählen möchte, kann sich gerne bei uns melden“, sagt Isabel Stamer. Die Gewinner werden am Museumstag (15. Mai) im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) verkündet.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.