Ratzeburg (LOZ). Am 14. Mai finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. Dort haben Bürger die Wahl, wer die Politik vor ihrer Haustür gestalten darf. Die Vorbereitungen in den Parteien laufen auf Hochtouren, so auch bei den Grünen. Der Vorstand der Ratzeburger Grünen hatte am 28. Januar zur Mitgliederversammlung eingeladen. Auf dieser wurden neben dem Wahlprogramm ebenso die Kandidierenden für die Ratzeburger Stadtvertretung gewählt.

„Postkolonialismus – kann dieser Zustand jemals vergehen?“

 

Ratzeburg (LOZ). In der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“ des Offenen Kanals Lübeck (Lübeck FM) unter spricht Mark Sauer vom Verein Miteinander leben am Montag, 13. Februar, um 19 Uhr Dr. Günther Rusch zu Postkolonialismus und der Frage, ob dieser Zustand jemals vergehen kann.

 

Ratzeburg (LOZ). Baumpflegearbeiten am Ratzeburger Steindamm sind immer eine herausfordernde Aufgabe. Die doppelreihige Lindenallee ist sowohl Kultur- als auch Naturdenkmal und somit besonders geschützt. Entsprechend müssen alle Eingriffe wohlbedacht und in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises erfolgen. Maßgebliches Ziel ist dabei der Erhalt dieses historischen Baumbestandes. Dabei sind nicht nur die einzelnen Bäume, ihr jeweiliger Zustand oder ihr ökologischer Wert zu beurteilen, sondern auch Maßnahmen zum Erhalt und zur nachhaltigen Entwicklung der Lindenallee insgesamt zu berücksichtigen.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr die Biografie des Filmkomponisten „Ennio Morricone - Der Maestro“. Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm.

Kurznachrichten Ratzeburg


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


5. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 5. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein weiterer Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, eine Aktualisierung des Lärmaktionsplanes für die Stadt Ratzeburg, die Sanierung der Sportanlage Fuchswald sowie die Errichtung einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg am Standort Vorstadt durch die Stadtwerke Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.