Einladung zur „Städtetour“ nach Köln, Châtillon und Aachen

 

Ratzeburg (LOZ). Traditionsgemäß treffen sich einmal im Jahr die Partnerstädte Ratzeburg, Esneux und Walcourt (Belgien) sowie Châtillon-sur-Seine (Frankreich) zu ihrem Verbrüderungsfest, das die letzten beiden Jahre jedoch aufgrund der Pandemie ausfallen musste. 2020 wäre Walcourt und 2021 Ratzeburg an der Reihe gewesen.

 

Ratzeburg (LOZ). Die Arbeitsbelastungen für Ärzte sind hoch und in Folge der Pandemie noch höher geworden. Der Marburger Bund, die gewerkschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Interessenvertretung aller angestellten und verbeamteten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland, hat für den 31. März zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Anlass sind bislang gescheiterte Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

 

Ratzeburg (LOZ). Die Organisation Wildfrieden in Dargow und die Deutsch-Polnisch-Ukrainische Gesellschaft Berlin hat in Kooperation mit der Gemeinde Salem 91 Kinder und Begleitpersonen aus dem regionalen spezialisierten Waisenhaus im ostukrainischen Sumy nahe der ukrainisch/russischen Grenze vorübergehend im ehemaligen Jugendfreizeitheim Dargow und in der Mehrzweckhalle des Campingplatzes Salem aufgenommen.

 

Ratzeburg (LOZ). Die Einsatzkräfte der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg unterstützen seit vergangener Woche die Bundespolizeidirektion Berlin an der deutsch-polnischen Grenze in Frankfurt (Oder) im Rahmen der intensivierten Binnengrenzfahndung. Ein weiteres Einsatzgebiet der Ratzeburger Einsatzkräfte ist der Bereich der polnischen Grenze bei Pasewalk.

 

Ratzeburg (LOZ). Ratzeburgs Partnerstadt Sopot hat sich mit einem dringenden Hilfeersuchen im Rathaus der Inselstadt gemeldet. Aktuell müssen in der kleinen Stadt an der Ostsee (rund 37.000 Einwohner) 1.800 ukrainische Kriegsflüchtlinge versorgt und untergebracht werden. Das ist eine große Herausforderung, gerade auch, weil viele Produkte, die dringend benötigt werden, aktuell in ganz Polen ausverkauft sind. Es fehlen Matratzen, Bettwäsche, Handtücher, Geschirr, Besteck, Kleinmöbel (Regale, Sideboards), elektrische Geräte (Staubsauger, Fön, Lampen) und auch haltbare Fertiggerichte in Dosen.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Banneraktion am "Internationalen Tag gegen Rassismus" der Vereinten Nationen. Im großen Format soll über der Herrenstraße auf die kreisweite Kampagne “Herz einschalten - Rassismus ausschalten“ aufmerksam gemacht werden, die von Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen wurde und in der auch der Ratzeburger Jugendbeirat aktiv ist.

Kurznachrichten Ratzeburg


CC26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni3, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.