- Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Am kommenden Sonntag (13. März) wählen 11.842 Wahlberechtigte in Ratzeburg in einer Stichwahl einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stehen Volker Barczynski und Eckhard Graf.
Ratzeburg (LOZ). Am kommenden Sonntag (13. März) wählen 11.842 Wahlberechtigte in Ratzeburg in einer Stichwahl einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stehen Volker Barczynski und Eckhard Graf.
Ratzeburg (LOZ). Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) bietet am Donnerstag, 17. März, von 9 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) erneut kostenlose Impfungen gegen das Corona-Virus in ihrem ehemaligen Hauptgebäude in Ratzeburg (Am Markt 4-5, ehemals das Geschäft „Brillen Möller“) an.
Ratzeburg (LOZ). Die Hilfsbereitschaft für Menschen in der Ukraine ist groß in Ratzeburg. Ganz spontan hat sich beispielsweise eine große Spendensammlung gebildet, aus der heraus jetzt der Verein "Ratzeburg hilft" erwachsen ist. Das erklärte Ziel: "Gemeinsam wollen wir den Menschen in der Ukraine helfen, die durch den Angriffskrieg leiden müssen und allen aus der Ukraine, die ihre Heimat verlassen mussten. Parallel bereiten wir alles für die Flüchtlinge vor, die uns bald auch in Ratzeburg und Umgebung erreichen werden."
Ratzeburg (LOZ). Der Personalbestand der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg wächst weiter. Direkt nach Bestehen der Abschlussprüfung versehen seit dem 1. März fast 40 junge Polizeimeisterinnen und Polizeimeister ihren Dienst in der nördlichsten Einsatzabteilung der Bundepolizei. „Die personelle Verstärkung wurde bereits sehnlichst erwartet“, so die stellv. Abteilungsführerin Polizeirätin Peggy Sojka.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 4. März, findet ab 16 Uhr eine Mahnwache zum Thema „Ratzeburg für Frieden! – Solidarität mit der Ukraine“ statt. Diese wird vor dem Ratzeburger Rathaus stattfinden.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg plant für den kommenden Sonntag (6.3.) in der Zeit von 12 bis 14 Uhr eine große Kundgebung unter dem Motto "Frieden für die Ukraine" vor dem Ratzeburger Rathaus.
Ratzeburg (LOZ). Am Samstag, 5. März, lädt das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg in das Alte Kreishaus, Am Markt 10, in Ratzeburg zum 11. Tag der Archive ein, der bundesweit auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinweist.
Ratzeburg (LOZ). Auf Initiative des Ratzeburger Jugendbeirates ist in der Riemannstraße eine mobile Graffitiwand entstanden und im Zuge eines ersten Graffitiworkshops eingeweiht worden. Ein Künstler der Rap-School NRW ermunterte mit Unterstützung des Jugendzentrums Stellwerk rund 20 Ratzeburger Jugendliche, sich in der Graffitikunst auszuprobieren.
Seite 49 von 59
CC26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni3, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.
Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.
4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.
64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.