- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 837
Ratzeburg (LOZ). Ratzeburgs dänische Partnerstadt lädt alle interessierten Ratzeburger am 12. November von 15 bis 18 Uhr zu einem Empfang nach Ribe ein.
Ratzeburg (LOZ). Ratzeburgs dänische Partnerstadt lädt alle interessierten Ratzeburger am 12. November von 15 bis 18 Uhr zu einem Empfang nach Ribe ein.
Ratzeburg (LOZ). Die "Lesereise Schleswig-Holstein" macht auch in diesem Jahr wieder Station in Ratzeburg. Gemeinsam haben sich die Stadtbücherei und Volkshochschule Ratzeburg und Umland erfolgreich als Lesestation für das Programm "Neustart Literatur" des Deutschen Literaturfonds beworben, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Neustart Kultur" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht wird.
Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen der Grundsteuerreform veranstaltet das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Finanzämtern in allen Kreisen und kreisfreien Städten Informationsabende für Bürgerinnen und Bürger, um über die Abgabe der notwendigen Erklärungen für die Festsetzung der Grundsteuer im Elster-Portal zu informieren.
Ratzeburg (LOZ). Bürgermeister Eckhard Graf und das Tourismus-Team begrüßten vor einigen Tagen Margit Kindermann im Ratzeburger Rathaus, die nach 43 Jahren ihre Stadtführer-Tätigkeit aus Altersgründen ab sofort leider nicht mehr ausüben kann.
Ratzeburg (LOZ). Philip Graffam wurde am Sonntag, 4. September, offiziell in das Amt des Propstes des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg eingeführt. Aus diesem Anlass feierten die Besucher einen musikalisch besonders reicht ausgestatteten festlichen Gottesdienst im Ratzeburger Dom.
Ratzeburg (LOZ). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Offenen Kanal Lübeck rund um Ratzeburg berichtet. Redakteurin Conni Hoffmann sucht aktuelle Themen der Stadt und besucht Personen, die mit ihrem Engagement, Ideen und Aktionen das Stadtleben gestalten.
Ratzeburg (LOZ). Am Sonntag, 25. September, um 10 wird auf dem „Platz der Kinderrechte“ der erste „Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See“ gestartet. Eingeladen sind alle Menschen, die gemeinsam die Strecke von 27 Kilometer überwinden wollen, ganz gleich, welchen Beitrag sie leisten können, sportlich schnell oder langsam, eine größere Strecke oder nur ein kleines Stück, an Land und auch auf dem Wasser.
Ratzeburg (LOZ). Die Sportplatzanlage in der Heinrich-Hertz-Straße ist auf Veranlassung der Stadt Ratzeburg in Teilen für den Sportbetrieb gesperrt worden. Betroffen sind die Laufbahn, die Weitsprunganlage und der Kunstrasenplatz.
Seite 50 von 76
Ratzeburger Volkhochschule sucht neue Kursleitungen im Fachbereich 'Sprache'
Die Ratzeburger Volkshochschule bietet seit vielen Jahren regelmäßig unterschiedliche Fremdsprachenkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Um diese Angebotsvielfalt im Fachbereich ˈSpracheˈ zu erhalten und auszubauen, werden aktuell neue Kursleitungen gesucht. „Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Lehren und Lernen mit Erwachsenen und Freude daran, einen abwechslungsreichen Unterricht zu planen und umzusetzen. Dann sprechen Sie uns unbedingt an“, wirbt Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer. Am dringendsten wird eine Verstärkung für im Fach ˈEnglischˈ gesucht. Kontaktaufnahmen sind unter per E-Mail unter info@vhs-ratzeburg.de oder telefonisch unter 04541 / 8000-146 möglich.
XX3. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am kommenden Montag, den 09.10.2023, um 18:30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der FRW-Fraktion zur funktionalen Weiterentwicklung des Marktplatzes an aktuelle klimatische Bedingungen, ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie sowie Planungen zur Modernisierung und Instandsetzung der Ernst-Barlach-Schule im Rahmen der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge". Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.
2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News