Oliver Brandt radelte am Grünen Band

Teilnehmende der Radtour mit Michael Cramer (3.v.li), Wolfgang May (4.v.re) und Oliver Brandt (6.v.re). Foto: Regionalbüro O. Brandt
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die vom Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) organisierte Radtour am Grünen Band mit dem ehemaligen Europa-Abgeordneten Michael Cramer aus Berlin startete am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein am Ratzeburger Bahnhof und führte über Mechow, Mustin, Wietingsbek, Groß Thurow und Dutzow zurück nach Ratzeburg.

Werbung

Auf dem WandelGut in Mechow (www.wandelgut.de) erläuterten Gerd Schardey und Mona Kraus das Konzept und die Pläne der Gemeinschaft, das u.a. ein Bildungsangebot, eine solidarische Gemüsegärtnerei und eine Tiny-House-Werkstatt beinhaltet. Danach übernahm Maria Boness, Leiterin der Geschäftsstelle des Zweckverbands Schaalsee-Landschaft (www.zv-schaalsee.de), die Führung des nächsten Streckenabschnitts entlang des Mechower Sees. Sie erläuterte an verschiedenen Stationen die Erfolge, die mit einer extensiven Beweidung und in den naturbelassenen Waldflächen des Zweckverbandes sichtbar werden.

Im weiteren Verlauf erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Informationen zum Verlauf der ehemaligen Grenzlinie, vorhandenen Resten des alten Kolonnenweges der DDR-Grenztruppen und den Maßgaben, die den Verlauf des Radweges Grünes Band entlang der ehemaligen, innerdeutschen Grenze bestimmen. Am ehemaligen Grenzübergang an der B 208 bei Mustin berichtete Zeitzeuge Wolfgang May von historischen Begebenheiten aus der Region während der Zeit des Eisernen Vorhangs. Bei der Grenzöffnung am 12. November 1989 war er als diensthabender BGS-Beamter live dabei und konnte die Ereignisse aus eigenem Erleben lebendig und eindrücklich schildern.

Die Radtour an verschiedenen Stationen des Grünen Bandes in der Region hat im Kreisverband Herzogtum Lauenburg von Bündnis 90/Die Grünen eine langjährige Tradition. Von verschiedenen Startpunkten aus wird abschnittsweise der Radweg entlang der deutsch-deutschen Grenzlinie befahren. Die besonderen Naturschätze werden dabei ebenso betrachtet wie die historischen Hintergründe und Entwicklungen entlang des Eisernen Vorhangs.

Der Radweg am Grünen Band folgt dem Vorbild des Berliner Mauerweges entlang des Eisernen Vorhangs in der Hauptstadt und wurde von Michael Cramer, der die Touren des Kreisverbandes seit Jahren begleitet, im Europaparlament initiiert. Die nächste Radtour ist für den Frühsommer 2024 in Planung.

Kurznachrichten Ratzeburg


Neue Befahrensregelungen für die Ratzeburger Seen
Mit dem 1. Januar hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die Regelungen zum Befahren der Ratzeburger Seen aktualisiert. Da mit dem Beginn des aktuellen Erlaubniszeitraums bis Ende 2034 die bisher ausgegeben Erlaubnisse und Bootsplaketten ausgelaufen sind, sind alle Erlaubnisinhaberinnen und -inhaber sowie neue Antragstellerinnen und Antragsteller aufgerufen, einen neuen Antrag zu stellen. Der Online-Antragsservice sowie die Befahrensregeln sind unter https://www.kreis-rz.de/bootsverkehr abrufbar. Antragsunterlagen können aber auch klassisch auf dem Postweg oder unter der Mailadresse liegenschaften@kreis-rz.de angefordert und eingereicht werden.


Unterhaltsvorschusskasse des Kreises Herzogtum Lauenburg nicht erreichbar
Das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist aufgrund umfangreicher Nachberechnungsarbeiten in der Zeit vom 15. bis 22. Januar nur in dringenden Fällen per E-Mail unter uvk@kreis-rz.de erreichbar. Ab dem 23. Januar sind die Mitarbeitenden der Unterhaltsvorschusskasse wieder wie gewohnt erreichbar.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.