Foto: stormfilm produktion / hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 19. September, um 18.30 Uhr, die Natur-Doku „Die toten Vögel sind oben“.

Sönje Storm öffnet den Nachlass ihres Urgroßvaters, Jürgen Friedrich Mahrt, der in den 1920er Jahren ein kleines Naturkundemuseum in Schleswig-Holstein eröffnete. Mit seiner dokumentarischen und obsessiven Sammlung von 350 ausgestopften Vögeln, 3.000 Schmetterlingen, Pilzen und Käfern dokumentierte Mahrt die Veränderungen in der Natur und beobachtete den Rückgang der Arten in seiner Heimat. Dabei erkannte er unbewusst die Ursachen der fortschreitenden Zerstörung fragiler Ökosysteme wie der Moore und legte Bilder aus der Frühzeit des Anthropozäns vor. Doch wer war dieser Mann und was trieb ihn an? Durch die Enthüllung seines Lebenswerks ermöglicht der Film eine poetische und faszinierende Reise in die Welt eines Mannes, der eine ungewöhnliche Beziehung zur Natur hatte und uns gleichzeitig die Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten vor Augen führt.

Weitere Infos unter www.filmclub-ratzeburg.de

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.