Ratzeburg (LOZ). Der Roundtable 214 Mölln generiert beim Musiksommer in Ratzeburg 2.769 Euro Spendengeldern durch Ausschank und Bratwurstverkauf. Der Betrag kommt dem Förderverein RZ zu Gute, der sich seit Jahren für Familien mit Behinderungen und schweren Krankheiten engagiert.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Chor ‚PoliticalLied‘ des Vereins Miteinander leben probt und singt seit 2019 ein Repertoire dezidiert politischer Lieder aus allen Epochen. Gestartet als Workshopprojekt, ist inzwischen ein fester Chor mit rund 20 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Anna Bertram erwachsen, der wöchentlich, jeweils Dienstagsabends, in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) probt.

Klezmer und jiddische Lieder aus Kiel

 

Ratzeburg (LOZ). Lieder über Liebe, Armut und so manchen Tunichtgut, Tänze voll schwelgender Wehmut und schelmischem Übermut: Klesmer-Musik lebt da, wo Menschen sind - im alten jüdischen Zentrum Krakau ebenso wie im Waschsalon nebenan. Oboe, Geige und Akkordeon geben sich unverstärkt ein Stelldichein mit dem Gesang. "Di Chuzpenics" trifft man munter musizierend, unbekümmert auf Parkett und unter Kronleuchtern im Rokokosaal des Kreismuseums Ratzeburg am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„Am 27. November hat die Evakuierung abgeschlossen zu sein“

 

Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historischer Donnerstag“ beschäftigt sich Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums mit einem Teil der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte.

 

Ratzeburg (LOZ). Pastorin Simone Ripke lädt alle Interessierten ein, die sich ehrenamtlich im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg betätigen wollen, sich bei ihr zu melden. Am Freitag, 4. November, um 15 Uhr, ist ein Info- und Kennlerntreffen in der Ansveruskirche in Ratzeburg, Mechower Straße 4. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Ein erstes Ziel ist es, gemeinsam darüber nachzudenken, was für Weihnachten für die Patienten gestaltet werden soll.

 

Ratzeburg (LOZ). In der gemeinsamen "Politischen Bildungswerkstatt" der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und des Vereins Miteinander leben ist am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Eva Georg aus Bremen zu Gast in der Stadtbücherei Ratzeburg.

Kurznachrichten Ratzeburg


Ratzeburger Volkhochschule sucht neue Kursleitungen im Fachbereich 'Sprache'
Die Ratzeburger Volkshochschule bietet seit vielen Jahren regelmäßig unterschiedliche Fremdsprachenkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Um diese Angebotsvielfalt im Fachbereich ˈSpracheˈ zu erhalten und auszubauen, werden aktuell neue Kursleitungen gesucht. „Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Lehren und Lernen mit Erwachsenen und Freude daran, einen abwechslungsreichen Unterricht zu planen und umzusetzen. Dann sprechen Sie uns unbedingt an“, wirbt Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer. Am dringendsten wird eine Verstärkung für im Fach ˈEnglischˈ gesucht. Kontaktaufnahmen sind unter per E-Mail unter info@vhs-ratzeburg.de oder telefonisch unter 04541 / 8000-146 möglich.


XX3. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am kommenden Montag, den 09.10.2023, um 18:30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der FRW-Fraktion zur funktionalen Weiterentwicklung des Marktplatzes an aktuelle klimatische Bedingungen, ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie sowie Planungen zur Modernisierung und Instandsetzung der Ernst-Barlach-Schule im Rahmen der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge". Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.