Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland bietet in Kooperation und unter der Leitung der 'Angehörigenschule für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer' aus Hamburg ab Juli ein umfassendes Ausbildungsprogramm zur Nachbarschaftshilfe:

Geplant sind ein 'Grundkurs Nachbarschaftshilfe', Orientierungskurse zu 'Pflege & Pflegeversicherung', 'Demenz', 'Parkinson', 'Entlastung und Selbstfürsorge' sowie ein Basiskurs 'Pflegegrundlagen I'. Das Kursprogramm steht ausdrücklich allen Menschen offen, die sich auf eine Pflegesituation einstellen wollen. Alle Angebote sind kostenfrei und können unter https://www.angehoerigenschule.de/buchung/ mit dem Ortssuchbegriff "Ratzeburg" online gebucht werden. Ein entsprechender Flyer mit allen Informationen und Kursbeschreibungen ist im Büro der Volkshochschule Ratzeburg und digital unter www.vhs-ratzeburg.de erhältlich.

Die 'Angehörigenschule für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer' Hamburg bietet in vielfältiger Form Hilfe an, wenn Menschen als Angehörige bereits pflegen oder dies vielleicht in Zukunft tun werden. Auch Ehrenamtliche, die sich in der Pflege engagieren oder engagieren wollen, sind herzlich willkommen. "Die Ratzeburger Volkshochschule und Umland möchte mit dem Kursprogramm 'Nachbarschaftshilfe' einen Beitrag leisten, die Stadt- und Dorfgesellschaften gerade mit Blick auf die Herausforderungen des demografischen Wandels in Fragen der Betreuung und Pflege zu stärken", sagt VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.