Ratzeburg (LOZ). Rauchschwalben sind seit dem Bau des Kreisverwaltungsgebäudes Ende der 70er-Jahre über Generationen hinweg Dauergäste in der Tiefgarage. Seit April 2022 werden Benutzerinnen und Benutzer der Garage auf einer großen Informationstafel über Rauch- und Mehlschwalben sowie Mauersegler aufgeklärt. Diese Arten nisten nicht nur an, sondern auch innerhalb von Bauwerken, was in der Tiefgarage der Kreisverwaltung in den Frühlings- und Sommermonaten eindrucksvoll beobachtet aber auch gehört werden kann.

 

(LOZ). Das Bachorchester Herzogtum Lauenburg ist ein Liebhaberorchester, welches sich aus etwa 25 erfahrenen Laienmusikern zusammensetzt, die mit viel Begeisterung und Engagement sinfonische und konzertante Werke vom Barock bis zur Moderne einübt. Das erarbeitete Programm wird in 1 bis 2 Konzerten im Jahr vorgestellt.

 

Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen ihrer „Dialoge zur Shoa“ zeigen der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland in der Zeit vom 31. Mai bis 21. Juni in der Stadtbücherei eine weitere Ausstellung der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel "Lichter im Dunkeln". Sie bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung und präsentiert ihre Entscheidungen und Reaktionen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren.

Kreativ-Werkstatt für Theater, Poetry Slam und Musik wird angedacht

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Projektnamen „miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – einander begleiten“ startete am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein.

 

Ratzeburg (LOZ). "Stadtradeln" ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. Weltweit sind alle Kommunen eingeladen, die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen durchzuführen. Von kommunaler Seite kann und soll damit Werbung fürs Fahrradfahren, den Klimaschutz und für Lebensqualität gemacht werden.

Kurznachrichten Ratzeburg


CC26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni3, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.