Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr, referiert Moritz Bach, Volontär des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historischer Donnerstag“ über die Entwicklung des Tourismus im Kreis Herzogtum Lauenburg im Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis 1945.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Kreis Herzogtum Lauenburg nur von wenigen Reisenden aufgesucht. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als im Oktober 1851 mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Büchen – Lübeck der Massentourismus in den Kreis zog. In den kommenden Jahren sollte die Eisenbahn zahlreiche Erholung suchende Menschen in die lauenburgische Region bringen. Mit den sogenannten „Sommerfrischlern“ gewann auch der Fremdenverkehr für die Region zunehmend an Bedeutung. Vielerorts wurden daher immer neue Maßnahmen ergriffen, um den Fremdenverkehr weiter anzukurbeln. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs entstand deshalb im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges touristisches Angebot an Freizeitaktivitäten, Hotelanlagen, Ausflugslokalen und Veranstaltungen.

Im Laufe seines Vortrags wird Moritz Bach die Tourismusentwicklung im Kreis anhand der Städte Ratzeburg, Mölln, Lauenburg und Geesthacht nachzeichnen. Dabei wird er unter anderem den Fragen nachgehen, wie der Tourismus im Kreisgebiet vor dem 19. Jahrhundert ausgesehen hat, warum gerade die Eisenbahn bei der Tourismusentwicklung so eine wichtige Rolle spielte, wie lokale Persönlichkeiten die Vorzüge eines blühenden Fremdenverkehres erkannten und die Nationalsozialisten den Tourismus für ihre Zwecke instrumentalisierten.

Die Veranstaltung findet statt im Rokokosaal des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, Domhof 12, Ratzeburg, der Eintritt ist frei.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.