"Demokratie läuft!" - Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startbereit

"Demokratie läuft!" - Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startklar. Mitwirkende aus den seeanliegenden Gemeinden, die DLRG Ortsgruppe Ratzeburg und das Organisationsteam des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg sind bereit. Foto: Gesine Biller
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Planungen und Vorarbeiten sind geschafft. Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See kann am 2. Juli wieder starten. In einer letzten Arbeitsrunde haben alle Mitwirkenden aus den seeanliegenden Gemeinden, der DLRG Ortsgruppe Ratzeburg und dem Organisationsteam des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg die einzelnen Etappen sowie die Übergabeorte abgestimmt.

Werbung

Klar ist jetzt schon: es wird ein ganz buntes Sommerevent, das unter dem Motto "Demokratie läuft!" um den ganzen Ratzeburger See getragen wird. Der Staffelstab wird in den unterschiedlichsten Disziplinen und Geschwindigkeiten auf den rund 27 km bewegt, zu Lande und zu Wasser, mal ganz sportlich, mal gemächlich, mal inklusiv. Mitmachen können alle, die Lust haben, gemeinsam ein Stück des Weges zu laufen, zu walken, zu wandern, zu schwimmen, zu paddeln, zu rudern, zu rollen. Nur eine kleine Anmeldung unter ist nötig unter https://eveeno.com/lauf-der-vielfalt.

In den Gemeinden Bäk, Römnitz und Kalkhütte, Utecht, Rothenhusen, Groß Sarau, Pogeez, Buchholz und Ratzeburg werden die Staffelläuferinnen und Staffelläufer immer festlich, gastfreundlich und mit überraschenden Aktionen empfangen. Ein Livestream soll das Demokratieevent auch weithin übertragen, auch bis auf die Bühne des zentralen Demokratiefestes in Ratzeburg auf dem 'Platz der Kinderrechte'. Dort wird ab 15 Uhr wieder sehnlich auf das Eintreffen der letzten Staffelgruppe gewartet und in der Zwischenzeit einfach gefeiert, mit Angeboten für die ganze Familie. Aber zunächst heißt es um 10 Uhr vor dem Ratzeburger Rathaus: "Auf die Plätze, fertig, los ... in einen schönen Sommertag am Ratzeburger See."

Der Staffellauf der Vielfalt wird begleitet von den Partnerschaften für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische, des Kreises Nordwestmecklenburg und der Hansestadt Lübeck und gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Kurznachrichten Ratzeburg


Ratzeburger Volkhochschule sucht neue Kursleitungen im Fachbereich 'Sprache'
Die Ratzeburger Volkshochschule bietet seit vielen Jahren regelmäßig unterschiedliche Fremdsprachenkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Um diese Angebotsvielfalt im Fachbereich ˈSpracheˈ zu erhalten und auszubauen, werden aktuell neue Kursleitungen gesucht. „Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Lehren und Lernen mit Erwachsenen und Freude daran, einen abwechslungsreichen Unterricht zu planen und umzusetzen. Dann sprechen Sie uns unbedingt an“, wirbt Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer. Am dringendsten wird eine Verstärkung für im Fach ˈEnglischˈ gesucht. Kontaktaufnahmen sind unter per E-Mail unter info@vhs-ratzeburg.de oder telefonisch unter 04541 / 8000-146 möglich.


XX3. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am kommenden Montag, den 09.10.2023, um 18:30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der FRW-Fraktion zur funktionalen Weiterentwicklung des Marktplatzes an aktuelle klimatische Bedingungen, ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie sowie Planungen zur Modernisierung und Instandsetzung der Ernst-Barlach-Schule im Rahmen der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge". Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.