Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Demokratie läuft!" startet am 2. Juli um 10 Uhr der 'Staffellauf der Vielfalt' vor dem Ratzeburger Rathaus. In 13 ganz unterschiedlichen Etappen wird ein Staffelstab rund um den Ratzeburger See und an vielen Stationen festlich begleitet.

In allen seeanliegenden Gemeinden sind besondere Aktionen zur Staffelübergabe geplant und am Zielort auf dem 'Platz der Kinderrechte' (Unter den Linden) in Ratzeburg ein großes 'Fest der Vielfalt' für die ganze Familie. Dort soll ab 15 Uhr bei einem bunten Bühnen- und Rahmenprogramm auf die Rückkehr des Staffelstabes gewartet werden.

Geplant sind viel Musik und Tanz, wiederkehrende Liveschaltungen zum Staffellauf, Hüpfburgen, Kinderschminken, eine atemberaubende Parcours-Vorführung und spannenden Info- und Kreativstände, unter anderem das mobil-digital des Büchereivereins Schleswig-Holstein und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Für das leibliche Wohl sorgt der DLRG-Ortsverein Ratzeburg.

"Wir planen ein großes Fest für die ganze Familie, das unsere Vielfalt feiern will", sagt Steffi Petersen vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg. Ihr Team von der offenen interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit ist zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen Gastgeber des Festes. Der Eintritt ist frei Dank einer Förderung im Rahmen des Bundesprogramm 'Demokratie leben!".

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.