Seedorf (LOZ). Das Neubaugebiet "Seedorfer Straße" hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt, die zukünftige Straße in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch "Langer Jammer" genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

 

Ratzeburg (LOZ). Mit erfreulich großer Anteilnahme wurde auf dem Ratzeburger Ehrenfriedhof St. Georgsberg am vergangenen Sonntag in einer würdevollen Zeremonie den Toten beider Weltkriege, der Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und für die Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus gedacht.

 

Ratzeburg (LOZ). Seit Anfang September läuft in der Stadtbücherei Ratzeburg in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ratzeburger Volkshochschule und der Partnerschaft für Demokratie  – Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen erfolgreich die Ausstellung ,,Drei Steine‘‘ des Hamburger Comic-Zeichners Nils Oskamp. 

Achtung: DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg setzt ab Mittwoch auf 1G-Regel

 

Ratzeburg (LOZ). Aufgrund der aktuell auch im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder steigenden Fallzahlen an Corona-Erkrankten gelten ab Mittwoch, 10. November, für Besucher im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg wieder verschärfte Besuchsregeln.

Kurznachrichten Ratzeburg


Führung durch das A. Paul Weber-Museum
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg auch in diesem Jahr unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg an.Am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr, ist das A. Paul Weber-Museum am Domhof 5 an der Reihe: Ute Fritzsche wird allen Interessierten auf einem Rundgang durch das Haus das Werk von A. Paul Weber vorstellen und einen Einblick in sein Leben geben. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.


Jahreshauptversammlung der DLRG Ratzeburg
Am 25. März lädt die DLRG Ratzeburg alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Jahres 2023 ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht 2022, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer für das vergangene Geschäftsjahr 2022. Darüber hinaus wird es um weitere Informationen zu den Aktivitäten im Katastrophenschutz und um die Vorbereitung der kommenden Saison gehen. Außerdem wird über den Neubau einer Fahrzeughalle weiter informiert und die Aktivitäten der nächsten Zeit vorgestellt. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr in der Hauptwache der DLRG Ratzeburg an der Schloßwiese 5 in Ratzeburg. Anträge zur Tagesordnung können bis zu einer Woche vorher an den Vorstand eingereicht werden.


29. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung
Am Montag, 20. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 29. Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die II. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg, die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Ratzeburg, die Neufassung der Straßenreinigungssatzung und der Straßenreinigungs-Gebührensatzung, die I. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 sowie der städtebauliche Vertrag zum Bebauungsplan Nr. 85 "Freie Schule". Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Ratzeburg
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg für die Kommunalwahl 2023 tritt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Ratzeburg, Unter den Linden 1 zusammen und stellt die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2023 fest. Die Sitzung ist öffentlich.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.