Ratzeburg (LOZ). Mit einer 8:5 Mehrheit wählten die Seniorenbeiräte den bisherigen Vorsitzenden Dr. Hubert Hoser (Mölln) ab. Seit zwei Jahren hatte der sein Amt ruhen lassen und sich aus Krankheitsgründen und wegen der Corona-Pandemie in sein häusliches Exil sprachlos zurückgezogen.

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ starten diese im Jahr 2022 eine neue Veranstaltungsreihe. Wechselseitig wird einmal monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg angeboten. Im März ist das Kreismuseum an der Reihe:

 

Ratzeburg (LOZ). Für 25 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bereitet der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte ein neues Projekt vor: eine Ferienwoche Anfang April, mit der bei Spiel, Spaß und Abenteuer die Schrecken der Corona-Zeit verscheucht werden sollen. PrimaKiRa steht für „Prima Kinder in Ratzeburg“ und stellt eine Zielgruppe heraus, die besonders unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten hat.

Ausstellung vom 19. März bis 6. Juni im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

 

Ratzeburg (LOZ). Heute entstehen täglich Milliarden von Fotos, teilweise schnell mit dem Handy geknippst, unsere Welt und unsere Wahrnehmung werden von Bildern geprägt. Dagegen sind die Fotografien, die in den Archiven und Museen aus der Anfangszeit der Fotografie zu finden sind, seltene Kostbarkeiten. In oft bestechender Qualität zeigen sie Stadtansichten, Alltagsszenen oder Porträts unserer Vorfahren.

Kurznachrichten Ratzeburg


CC26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni3, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.