- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 724
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 9. September, lädt der Nachtwächter Klaus Lankisch um 19 Uhr zum vorletzten öffentlichen, etwa zweistündigen Spaziergang im Laternenschein in diesem Jahr ein.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 9. September, lädt der Nachtwächter Klaus Lankisch um 19 Uhr zum vorletzten öffentlichen, etwa zweistündigen Spaziergang im Laternenschein in diesem Jahr ein.
Ratzeburg (LOZ). Philip Graffam ist der neue Propst im Herzogtum Lauenburg. Offiziell wird der Theologe am Sonntag, 4. September, in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr im Ratzeburger Dom.
Ratzeburg (LOZ). Am 14. Mai 2023 wird erneut gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger der Schleswig-Holsteinischen Gemeinden wählen am genannten Tage ihre Stadtvertretungen sowie Kreistage, denn die Kommunalwahlen stehen an. Aus dem Grund bereiten sich die Parteien bereits monatelang auf die Wahlen vor – so auch der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Ratzeburg.
Ratzeburg (LOZ). Die "Lesereise Schleswig-Holstein" macht auch in diesem Jahr wieder Station in Ratzeburg. Gemeinsam haben sich die Stadtbücherei und Volkshochschule Ratzeburg und Umland erfolgreich als Lesestation für das Programm "Neustart Literatur" des Deutschen Literaturfonds beworben, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Neustart Kultur" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht wird.
Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen lädt im Rahmen ihrer jährlichen Demokratiekonferenz am 1. Oktober in der Zeit von 10 bis 15 zu einem Fachtag unter dem Motto „Demokratie braucht Respekt“ in die Lauenburgische Gelehrtenschule.
Ratzeburg (LOZ). Mit einem attraktiven Besuchsprogramm und der typisch französischen Gastfreundlichkeit hat Ratzeburgs malerische Partnerstadt Châtillon-sur-Seine die lange Tradition der Partnerstädtetreffen mit Ratzeburg, Walcourt und Esneux (Belgien) nach zwei Jahre Coronapause fulminant wiederbelebt.
Ratzeburg (LOZ). Als der Freundeskreis Karlheinz Goedtke am 17. Juni dieses Jahres das Web-basierte Werkverzeichnis des Bildhauers Karlheinz Goedtke öffentlich präsentierte, geschah das auch in der Hoffnung, dass durch diese Veröffentlichung weitere in Privathand schlummernde Werke sichtbar werden. Diese Hoffnung erfüllt sich in der Tat.
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet im September eine letzte öffentliche Fahrradtour „Auf den Spuren der Kleinbahn“ für dieses Jahr an. Am Samstag, 10. September, haben Einheimische und Gäste die Möglichkeit zu erfahren, warum auf der Ratzeburger Insel ein „Stadtbahnhof“ gebaut wurde, obwohl Ratzeburg doch bereits einen Bahnhof hatte und von wann bis wann überhaupt die Kleinbahn durch die Stadt fuhr oder woher die erforderlichen Erdmassen für den Bau des Kleinbahndamms kamen.
Seite 51 von 76
Ratzeburger Volkhochschule sucht neue Kursleitungen im Fachbereich 'Sprache'
Die Ratzeburger Volkshochschule bietet seit vielen Jahren regelmäßig unterschiedliche Fremdsprachenkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Um diese Angebotsvielfalt im Fachbereich ˈSpracheˈ zu erhalten und auszubauen, werden aktuell neue Kursleitungen gesucht. „Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Lehren und Lernen mit Erwachsenen und Freude daran, einen abwechslungsreichen Unterricht zu planen und umzusetzen. Dann sprechen Sie uns unbedingt an“, wirbt Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer. Am dringendsten wird eine Verstärkung für im Fach ˈEnglischˈ gesucht. Kontaktaufnahmen sind unter per E-Mail unter info@vhs-ratzeburg.de oder telefonisch unter 04541 / 8000-146 möglich.
XX3. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am kommenden Montag, den 09.10.2023, um 18:30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der FRW-Fraktion zur funktionalen Weiterentwicklung des Marktplatzes an aktuelle klimatische Bedingungen, ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie sowie Planungen zur Modernisierung und Instandsetzung der Ernst-Barlach-Schule im Rahmen der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge". Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.
2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News